-- Anzeige --

Kälte-Therapie

16.04.2010 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Teile für Klimaanlagen

Der Klimaservice gewinnt weiter an Bedeutung als Renditebringer. Ersatzteile vom Klimaanlagenhersteller sind oft nicht nur günstiger als über die Markenorganisation, sondern teilweise sogar besser als Erstausrüstungsteile.

Einst war es der reine Luxus, heute gehört eine Klimaanlage fast schon zum Standard selbst im Kleinwagensektor. Ende 2007 wurden bereits über 70 Prozent aller Neufahrzeuge mit einer Klimaanlage ausgeliefert, Tendenz weiter steigend. Die bis vor wenigen Jahren noch getätigten Aussagen der Automobilhersteller, Klimaanlagen seien wartungsfrei, lassen sich aus heutiger Sicht getrost der Kategorie „Marketing-Geschwätz“ zuordnen, denn sie sind definitiv falsch. Eine schlecht oder gar nicht gewartete Klimaanlage führt nicht nur zu Kühlleistungsverlusten, sondern schadet auch den Komponenten wie Leitungen, Trocknern, Filtern und Kompressoren. Daraus können für den Kunden teure Folgeschäden resultieren, durch Undichtigkeiten und Kühlmittelverluste wird außerdem die Umwelt stark belastet. Es sprechen also viele Argumente dafür, als Werkstatt einen zuverlässigen Klimaservice anzubieten, denn damit lassen sich nicht nur die Umsätze, sondern auch die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung steigern.

Gewinn durch Einkauf

Die alte Kaufmannsregel „Im Einkauf liegt der Gewinn“ lässt sich auch auf Klimateile übertragen. Viele freie Werkstätten beziehen nach wie vor Ersatzteile für den Klimaservice oder die Reparatur über die Organisationen der Automobilhersteller und -importeure. Dies ist weder wirtschaftlich sinnvoll noch unter Qualitätsaspekten notwendig. Die großen Klimaanlagenhersteller vertreiben Ersatzteile, Verschleißteile und Zubehör in Erstausrüstungsqualität auch über den Teilegroßhandel. Bei Waeco können Werkstätten sogar direkt ab Werk bestellen, müssen dabei keine Mindestmengen abnehmen und werden innerhalb 24 Stunden beliefert. Zu den Preisvorteilen können die Hersteller keine konkreten Aussagen treffen, da die Preisgestaltung letztendlich beim Großhandel liegt. Lediglich Waeco gibt einen durchschnittlichen Preisvorteil bei originalersetzenden Klimateilen von 30 Prozent gegenüber den Preisen der Fahrzeughersteller an. Wolfgang Haugg von der AVA Gruppe (Haugg und Geri) nennt zwei Extrembeispiele: „Der Preisvorteil kann sehr gering sein, wenn es keine Alternative zum Originalteil gibt oder aber bei Alternativteilen bis zu 80 Prozent betragen bzw. wenn Originalteile nicht mehr verfügbar sind.“ Ein Preisvergleich zwischen Markenhandel und freiem Teilegroßhandel lohnt in jedem Fall.

Suche leicht gemacht

Die Suche nach den passenden Teilen wird von den Herstellern durch verschiedene Medien unterstützt. Neben gedruckten Nachschlagekatalogen und eigenen Produktdatenbanken auf der jeweiligen Homepage stehen die Teiledaten auch auf TecDoc zur Verfügung. Einige Hersteller wie Valeo oder Waeco haben aufgrund ihrer Produktdaten-Qualität und der vorbildlichen Teiledokumentation von TecDoc das Zertifikat „TecDoc Certified Data Supplier“ erhalten. Waeco bietet seine Produktdatensammlung zusätzlich auf einer CD „Originalersetzende Teile“ im TecDoc-Design an. Darüber hinaus können Werkstätten auf weitere Angebote für einen erfolgreichen Klimaservice zugreifen. Sowohl technische als auch verkaufsfördernde Hilfsmittel werden von vielen Herstellern angeboten. Bei Hella läuft derzeit die Thermo-Management-Kampagne 2010, wo insbesondere zwei Bausteine in der Werkstatt zur Umsatzsteigerung und zur Darstellung als kompetenter Servicespezialist für Klimaanlagen und Motorkühlung beitragen sollen. Das Mehrwert-Paket für 29 € enthält neben Spannbändern für die Außenwerbung, Info-Flyern, Postern und einem exklusiven Sauna- und Badetuch vor allem ein komplett aktualisiertes und erweitertes Handbuch der Kältemittel-Füllmengen (Bestellung direkt bei www.hella.de/amc oder im Werkstattbereich auf www.hella.de). Rechtzeitig zu den Klima-Monaten April, Mai und Juni werden die Partner Hella und Behr Hella Service zusätzlich ein Power-Paket anbieten, das über teilnehmende Großhändler zu beziehen ist. Neben gängigen Produkten für das Klimageschäft zu besonderen Aktionspreisen flankieren entsprechende Informationen, Downloads und Technik-Tipps (www.hella.de/amc) die Aktion. Dort findet die Werkstatt auch die Möglichkeit einer Online-Schulung, weitere technische Informationen sowie ein 3D-Tool, mit dem sich komplizierte Abläufe im Fahrzeug für eine optimale Fehlersuche vereinfacht darstellen lassen.

Werbung für den Klimaservice

Auch Valeo bietet rechtzeitig zur Klimasaison ein KlimaCheck-Paket (über den Großhandel zu beziehen), das vor allem die Kunden auf die Wichtigkeit des Themas hinweisen soll. Für 4,95 € enthält es neben technischen Informationen und Kommunikationsmitteln wie Poster, Thekenaufsteller und Flyer auch jeweils ein T-Shirt, eine Kappe und einen Kugelschreiber mit Valeo-Aufdruck. Über eine beiliegende Postkarte kann zusätzlich und kostenlos das neue Füllmengen-Handbuch bestellt werden. Ebenfalls neu ist die Diagnose-Software ClimTest+, die in Verbindung mit dem Diagnose-Gerät ClimTest 2 aufgrund einer thermodynamischen Diagnose zuverlässigere Ergebnisse liefert als elektronische Verfahren. Das Programm denkt aber auch an die Kundenbindung, denn es enthält eine Datenbank mit allen Diagnosedaten jedes Kunden für einen optimalen Service für Stammkunden. Da die Diagnose mit dem Programm außerdem sehr schnell geht – laut Valeo beträgt die Diagnosezeit nur 10 bis 15 Minuten –, können Nutzungsausfall und Wartezeiten minimiert werden.

Geprüfte Qualität

Alle Hersteller bieten Ersatz- und Verschleißteile in Erstausrüster- oder vergleichbarer Qualität. Durch ständige Weiterentwicklungen in Technik und Produktion können Ersatzteile sogar besser sein als das Original. Sollte es trotzdem im Einzelfall zu berechtigten Reklamationen kommen, wird von den Herstellern Ersatz geleistet, teilweise sogar für entstandene Arbeitskosten. Um unberechtigte Beanstandungen zu vermeiden, weisen die Hersteller immer wieder auf regelmäßig auftauchende Fehler bei der Wartung von Klimaanlagen hin. Behr Hella Service betont beispielsweise, dass bei Kompressorreparatur oder -austausch das Klimasystem gespült werden muss, um Verunreinigungen und schädliche Substanzen aus dem Klimakreislauf zu entfernen, da ansonsten Kompressor, Expansions-/Drosselventile sowie Multi-Flow-Komponenten zerstört werden können. Korrektes Spülen vermeidet teure Folgeschäden, wahrt Gewährleistungsansprüche und stellt die Kundenzufriedenheit sicher. Die AVA-Gruppe sieht besonderen Aufklärungsbedarf beim Thema Filtertrockner. Obwohl es bekannt sein sollte, dass bei einer Reparatur der Klimaanlage auch der Austausch des Filtertrockners notwendig ist, fällt bei der Bestellung von Komponenten immer wieder auf, dass kein Trockner mitbestellt wird. Dieser muss – ebenso wie Akkumulatoren – erneuert werden, nachdem der Klimakreislauf geöffnet war, um eingetretene Luftfeuchtigkeit zu absorbieren. Feuchtigkeit und Kältemittel bilden sonst eine korrodierende Säure, die zu Korrosion an den Wärmetauschern führt, besonders wenn diese aus Aluminium sind. Deswegen ist auch eine gründliche Evakuierung des Systems wichtig, um dem Kreislauf vor Wiederbefüllung sämtliche Feuchtigkeit zu entziehen. Schulung und Weiterbildung sind nicht nur wegen oben genannter Fälle notwendig. Wer Klimaservice durchführen will, muss den Sachkundenachweis erbringen. Die Hersteller führen dazu Seminare und Weiterbildungen in verschiedenen Ausprägungen durch. Die AVA-Gruppe bietet für ihre Werkstattkunden kostenlose 1- bis 1,5-Tagesseminare an.

Schulungsangebote

Bei Hella werden neben den Werkstattmitarbeitern auch Innen- und Außendienst des Großhandels geschult, die kostenpflichtigen Seminare sind in drei aufeinander aufbauende Phasen unterteilt und finden quer durch Deutschland meist in Verkaufshäusern des Großhandels statt. Die einzelnen Bausteine können je nach Kenntnisstand der Teilnehmer individuell zusammengestellt werden. Valeo bietet zwei Trainingsformate an, einen zweitägigen Lehrgang für Mitarbeiter ohne oder mit nur geringen Kenntnissen sowie einen eintägigen Workshop für Personen mit Grundlagenkenntnissen, jeweils mit hohem Praxisanteil. Ab April führt Waeco eintägige Kompaktseminare zur Erlangung des Sachkundenachweises in ganz Deutschland durch, darüber hinaus werden mit dem Großhandel Schulungen zum Thema „Grundlagen der Fahrzeugklimatisierung und des Klimaservices“ angeboten.

Fachgerechter Klimaservice wird in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen, auch vor dem Hintergrund steigender Umweltanforderungen. Die Klimaanlagen-Hersteller bieten alles, was die Werkstatt dafür braucht. Ein kalter Wind sollte somit nur durch die Kundenautos wehen. Dieter Väthröder

Bezugsquellen Teile für Autoklimaanlagen

Hersteller

Angebote

Geri (AVA-Group)

Haugg (AVA-Group)

Behr Hella

Valeo

Waeco

Teilesortiment

Kondensatoren, Kompressoren,

Filtertrockner, Verdampfer, Expansionsventile, Lüftereinheiten, ab Sommer 2010 auch Verbrauchsmaterial wie PAG-Öle, Dichtungen und Lecksuchmittel

Kondensatoren, Kompressoren,

Filtertrockner, Verdampfer, Expansionsventile, Lüftereinheiten, ab Sommer 2010 auch Verbrauchsmaterial wie PAG-Öle, Dichtungen und Lecksuchmittel

Alle Ersatz- und Verschleißteile für 55.000 Pkw- und 25.000 Lkw-Fahrzeugapplikationen

Alle Ersatz- und Verschleißteile, Werkzeug, Zubehör, Verbrauchs-

material

Alle Ersatz- und Verschleißteile

Qualität

OE-Qualität

Matching Quality

(Kühlsystem immer OE-Qualität)

OE-Qualität

Matching Quality

(Kühlsystem immer OE-Qualität)

Original-Ersatzteile,

qualitativ gleichwertige Ersatzteile

OE-Qualität

OE-Qualität

Baujahr

unbeschränkt

unbeschränkt

Bis Mitte 90er Jahre,

z. T. bis Anfang 70er Jahre

Bis 1968

Bis 1992

Informationsmedien

TecDoc, Online-Katalog, Print

TecDoc, Online-Katalog, Print

TecDoc, Print, Online

TecDoc, Online, Print

TecDoc, CD, Online, Print

Vertriebswege

Großhandel, Kühler- und Klimaspezialisten

Großhandel, Kühler- und Klimaspezialisten

Großhandel

Groß- und Fachhandel

Großhandel,

Direktvertrieb innerhalb 24 h, keine Mindestmenge,

Tel. 0 25 72/87 91 99

Fax 0 25 72/87 93 90

E-Mail: vba@waeco.de, fh@waeco.de

Schulung/Weiterbildung

Produktschulungen:

Klimaservice I + II

Sachkunde nach EG307/2008, nach Bedarf, kostenlos für AVA-Kunden

Produktschulungen:

Klimaservice I + II

Sachkunde nach EG307/2008, nach Bedarf, kostenlos für AVA-Kunden

Seminare und Fachvorträge in drei Phasen, individuelle Bausteine nach Kenntnisstand

www.hella.de/schulungen

Werkstattlehr-

gänge „Klimaanlage“,

zwei Trainingsformate in zwei Stufen

Seminare „Sachkundenachweis“,

Grundlagenschulungen

Einbauhilfen

Nein, technische Zeichnungen

Nein, technische Zeichnungen

Je nach Produkt teilweise Einbauhinweise

Prüfhinweise zu Kompressoren, Einbauanweisungen

Einbauhilfen Print und Online

Techn. Hotline

ja

ja

ja

ja

ja

Außendienst

Technische Beratung, Verkauf, Information

Technische Beratung, Verkauf, Information

Kaufmännische und technische Unterstützung

Technische Beratung, Verkauf, Information

Technische Beratung, Verkauf, Information,

Verkaufsförderung

Kontakt

Sascha Kretsch

Tel. 0 71 56/4 36 13 80

info@gerigermany.de

www.gerigermany.de

Franz Meesen

Tel. 02 41/9 46 29 30

f.meesen@ava-cooling.com

www.haugg-group.com

www.ava-cooling.com

Ludger Claes

Tel. 0 29 41/38-67 86

ludger.claes@hella.de

techn. Hotline: 0 18 05/25 00 02

www.hella.de

Volker Viecens

Tel. 0 21 02/8 65-1 62

volker.viecens@valeo.com

techn. Hotline: 08 00/8 69 28 40

www.valeo com

Tel. 0 25 72/8 79-1 90

fh@waeco.de

info@waeco.de

techn. Hotline:

0 25 72/8 79-1 91 (OT)

tdk@waeco.de

Anmeldefax Schulung:

0 25 72/8 79-3 88

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.