-- Anzeige --

Indisches "Volksauto": Tata stellt billigsten Pkw der Welt vor

10.01.2008 17:03 Uhr

Der indische Hersteller Tata Motors hat auf der Autoexpo in Neu Delhi das billigste Auto der Welt präsentiert. Der viertürige Nano wird wie erwartet umgerechnet 1.700 Euro kosten und frühestens im Oktober auf den lokalen Markt kommen. Bosch liefert die Einspritztechnik für Benziner und Diesel.

-- Anzeige --

Der indische Tata-Konzern hat in Neu Delhi das billigste Auto der Welt präsentiert. Konzernchef Ratan N. Tata sagte am Donnerstag bei der mit Spannung erwarteten Weltpremiere auf der Autoexpo in der indischen Hauptstadt, der Tata Nano werde in der Basisversion ohne Mehrwertsteuer wie geplant 100.000 Rupien oder umgerechnet gut 1.700 Euro kosten. Der von Tata auch "Volksauto" genannte Viertürer, dessen Erscheinungsbild auf den ersten Blick an den Smart erinnert, soll frühestens im Oktober auf den indischen Markt kommen. Vier Menschen sollen komfortabel in ihm Platz finden. Ein wesentlicher Zulieferer ist der Bosch-Konzern. Zwar kommen zu dem Basispreis 12,5 Prozent Mehrwertsteuer und Transportkosten noch hinzu, doch auch damit ist der Nano der mit Abstand billigste Pkw der Welt. Nach Herstellerangaben erfüllt der Wagen die Euro-IV-Norm und die indischen Sicherheitsstandards. Der Nano wird mit einem 33 PS starken 623-Kubikzentimeter-Zweizylindermotor angetrieben, der im Heck untergebracht ist. Das Auto soll weniger als fünf Liter Benzin auf 100 Kilometer verbrauchen. Die Basisversion des 3,10 Meter langen, 1,50 Meter breiten und 1,60 Meter hohen Autos kostet rund die Hälfte des nächstgünstigen Pkw und etwa das Doppelte eines Motorrades in Indien. Die Höchstgeschwindigkeit des Wagens werde etwas über 100 Stundenkilometer liegen, hieß es. Für den Nano wird der Stuttgarter Automobilzulieferer Bosch die Einspritztechnik für Motoren sowohl für Benziner als auch für den Diesel liefern. Gleichzeitig werde Bosch Bremssysteme und Teile der Autoelektrik beisteuern, berichtete ein Unternehmenssprecher in Stuttgart. Es handele sich um eine moderne Einspritztechnik, die dafür sorge, dass der Tata Nano etwa vergleichbare Standards erreiche wie die Euro-4-Norm. Diese werde von 2010 an in Indien gelten. "Das sind moderne Motoren mit hohen Ansprüchen an Umweltfreundlichkeit." Rund 70 Prozent der Technik und der Entwicklung der Bosch-Produkte für den Tata Nano entstünden in Indien. (dpa/rp)


Tata Nano

Tata Nano Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.