Der indische Tata-Konzern hat in Neu Delhi das billigste Auto der Welt präsentiert. Konzernchef Ratan N. Tata sagte am Donnerstag bei der mit Spannung erwarteten Weltpremiere auf der Autoexpo in der indischen Hauptstadt, der Tata Nano werde in der Basisversion ohne Mehrwertsteuer wie geplant 100.000 Rupien oder umgerechnet gut 1.700 Euro kosten. Der von Tata auch "Volksauto" genannte Viertürer, dessen Erscheinungsbild auf den ersten Blick an den Smart erinnert, soll frühestens im Oktober auf den indischen Markt kommen. Vier Menschen sollen komfortabel in ihm Platz finden. Ein wesentlicher Zulieferer ist der Bosch-Konzern. Zwar kommen zu dem Basispreis 12,5 Prozent Mehrwertsteuer und Transportkosten noch hinzu, doch auch damit ist der Nano der mit Abstand billigste Pkw der Welt. Nach Herstellerangaben erfüllt der Wagen die Euro-IV-Norm und die indischen Sicherheitsstandards. Der Nano wird mit einem 33 PS starken 623-Kubikzentimeter-Zweizylindermotor angetrieben, der im Heck untergebracht ist. Das Auto soll weniger als fünf Liter Benzin auf 100 Kilometer verbrauchen. Die Basisversion des 3,10 Meter langen, 1,50 Meter breiten und 1,60 Meter hohen Autos kostet rund die Hälfte des nächstgünstigen Pkw und etwa das Doppelte eines Motorrades in Indien. Die Höchstgeschwindigkeit des Wagens werde etwas über 100 Stundenkilometer liegen, hieß es. Für den Nano wird der Stuttgarter Automobilzulieferer Bosch die Einspritztechnik für Motoren sowohl für Benziner als auch für den Diesel liefern. Gleichzeitig werde Bosch Bremssysteme und Teile der Autoelektrik beisteuern, berichtete ein Unternehmenssprecher in Stuttgart. Es handele sich um eine moderne Einspritztechnik, die dafür sorge, dass der Tata Nano etwa vergleichbare Standards erreiche wie die Euro-4-Norm. Diese werde von 2010 an in Indien gelten. "Das sind moderne Motoren mit hohen Ansprüchen an Umweltfreundlichkeit." Rund 70 Prozent der Technik und der Entwicklung der Bosch-Produkte für den Tata Nano entstünden in Indien. (dpa/rp)
Tata Nano
