-- Anzeige --

Elektromobilität: Kooperationsvertrag zwischen Nissan und RWE

21.06.2010 13:32 Uhr
Elektromobilität: Kooperationsvertrag zwischen Nissan und RWE
Der Nissan Leaf soll 2011 auf den deutschen Markt kommen
© Foto: Nissan

Nach Renault ist auch Nissan der Kooperation mit RWE beigetreten um der Einführung von Elektroautos in Deutschland mehr Schub zu verleihen

-- Anzeige --

Nissan International SA ist der Partnerschaft von Renault SA mit dem deutschen Energieversorgungsunternehmen RWE beigetreten. Die Kooperationspartner wollen der Elektromobilität in Deutschland zusätzlichen Schub geben. Die Allianz von Renault und Nissan verfolgt das Ziel, der weltweit führende Hersteller emissionsfreier Fahrzeuge zu werden, und sieht Deutschland hierfür als wichtigen Markt, wie es in einer Mitteilung hieß. RWE ist zurzeit dabei, deutschlandweit ein Netz von öffentlichen Ladepunkten zu installieren. Bis Ende 2010 sollen es rund 1.000 sein. Schwerpunkte sind der Großraum Berlin und das Ruhrgebiet. Zusammen mit Kooperationspartnern wird die Infrastruktur aber auch in anderen Regionen und Metropolen zeitnah weiter ausgebaut. Die RWE Ladetechnologie zeichnet sich durch ein einfaches, komfortables und schnelles Laden der Batterien aus. Zudem ist sichergestellt, dass der zur Verfügung gestellte RWE Strom zu 100 Prozent regenerativ erzeugt und damit CO2 frei ist. Im Rahmen der Vereinbarung mit RWE wird Nissan im Herbst 2011 Elektrofahrzeuge nach Deutschland liefern. Zunächst den kompakten Familienwagen Nissan Leaf. Renault hat bereits zuvor die Lieferung von Elektrofahrzeugen nach Deutschland für die zweite Jahreshälfte 2011 zugesagt - die Limousine Fluence Z.E. und den Kleintransporter Kangoo Rapid Z.E. Den Renault-Nissan Kunden wird von RWE ein preiswertes Elektromobilitäts-Paket angeboten. Es umfasst unter anderem eine sichere Lösung für die Aufladung zu Hause und einen unkomplizierten Zugang zu öffentlichen Ladestationen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.