DLR-Projekt MAD Urban: Schlaue Infrastruktur für autonome Autos

14.10.2025 10:11 Uhr | Lesezeit: 2 min
DLR autonomes Fahren
Im September passierten in Braunschweig autonome Fahrzeuge eine mit Sensortechnik gerüstete Kreuzung.
© Foto: DLR

Kreuzungen im Stadtverkehr gelten für automatisierte Fahrkünste als große Hürde. Forscher der DLR haben nun Technik getestet, die autonome Autos durch die turbulente Situation lotst.

Automatisierte Fahrfunktionen arbeiten auf der Autobahn längst zuverlässig. Im komplexeren Stadtverkehr stößt die Technik allerdings schnell an ihre Grenzen. Dichte Bebauung, verdeckte Kreuzungen und unvorhersehbare Bewegungen von Fußgängern oder Radfahrern machen urbane Szenarien zur Herausforderung. Ein Team des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat im Projekt "MAD Urban" (Managed Automated Driving) nun gemeinsam mit Partnern ein neues Konzept erprobt, das hier Abhilfe schaffen soll.

Dabei erhält das Fahrzeug Unterstützung von einer digitalen Infrastruktur mit Sensoren an Ampeln oder Laternen sowie sogenannten Edge-Rechnern, die Verkehrsdaten direkt vor Ort verarbeiten. So entsteht ein erweitertes Gesamtbild der Situation, das auch verdeckte Objekte einschließt. "MAD kann autonomes Fahren sicherer, schneller und wirtschaftlicher machen und damit die Einführung in Städten beschleunigen", erklärt DLR-Forscher Julian Schindler.

DLR autonomes Fahren
Nicht gerade dezente Sensorsäulen versorgen die Testfahrzeuge mit zusätzlichen Informationen.
© Foto: DLR

Mitte September absolvierte das DLR gemeinsam mit dem Forschungszentrum Informatik (FZI) mit diesem Ansatz den weltweit ersten Praxistest im öffentlichen Straßenverkehr in Braunschweig. Dazu wurde die Kreuzung am Tostmannplatz mit zwei Säulen ausgestattet, die mit Sensor- und Rechentechnik bestückt sind. Diese haben speziell ausgerüstete Fahrzeuge beim Überqueren der Kreuzung „gelotst“. Das DLR bewertet den Test als "Proof-of-Concept" und wichtigen Meilenstein in der Technologieentwicklung.

Auch interessant: 

Das Projekt, an dem unter anderem die Unternehmen Vitronic, Balluff, Intel und GFT beteiligt waren, gilt als wichtiger Schritt hin zu einer alltagstauglichen Form des autonomen Fahrens in urbanen Räumen. Noch gibt es für Ansätze wie MAD allerdings keine verbindlichen Normen. Künftig wird dabei vor allem die Interoperabilität entscheidend sein, also die Fähigkeit von Systemen in Fahrzeugen und Infrastruktur, nahtlos zusammenzuarbeiten.


Dacia Spring (Modelljahr 2026)

Dacia Spring 2026 Bildergalerie


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

HASHTAG


#Sicherheit

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.