IG Metall: Mitglieder befürworten Sparkurs bei ZF-Sparte

14.10.2025 09:35 Uhr | Lesezeit: 2 min
ZF_Fahne_Logo_HQ_picturealliancedpa_Felix_Kaestle_HD
Werksschließungen in Deutschland sind nach früheren Unternehmensangaben nicht geplant.
© Foto: picture alliance/dpa | Felix Kästle

91 Prozent der IG-Metall-Mitglieder unterstützen den Sparkurs bei der ZF-Antriebssparte. Was das für Beschäftigte und Standorte bedeutet.

Mitglieder der Gewerkschaft IG Metall unterstützen mit großer Mehrheit den neuen Sanierungsplan für die Antriebssparte "Division E" des Autozulieferers ZF Friedrichshafen. 91 Prozent der Befragten an deutschen Standorten befürworteten das gemeinsam mit der IG Metall und Gesamtbetriebsrat erzielte Ergebnis, wie die Gewerkschaft in Stuttgart mitteilte. Das sei ein starkes Signal der Solidarität und des Zusammenhalts in schwierigen Zeiten, sagte Barbara Resch, Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg. 

Anfang des Monats hatte es eine Einigung auf ein sogenanntes Bündnis für Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungssicherung bei dem hoch verschuldeten Zulieferer gegeben. Management und Arbeitnehmer einigten sich auf umfassende Sparmaßnahmen, die zu Kosteneinsparungen von über 500 Millionen Euro bis 2027 führen sollen. Bei der "Division E" wird bis 2030 der Abbau von 7.600 Arbeitsplätzen erwartet. 

Große Standorte in Deutschland

Werksschließungen bei der großen Sparte in Deutschland sind nach früheren Unternehmensangaben nicht geplant. Große Standorte gibt es am Stammsitz am Bodensee, in Saarbrücken und im bayerischen Schweinfurt. In der Antriebssparte sind weltweit etwas weniger als 30.000 Menschen beschäftigt, gut zwei Drittel davon in Deutschland.

Auch interessant: 


Die umsatzstärksten Autozulieferer 2024/25 - Top 20

Der Schriftzug und das Logo der Robert Bosch GmbH ist an einer Niederlassung vom Unternehmen in München (Bayern) zu sehen. Bosch ist ein deutscher Technologiekonzern mit Sitz in Stuttgart, der unter anderem als Automobilzulieferer, als Hersteller von Indu Bildergalerie


Profi-Know-how für Ihre Werkstatt

In der Rubrik "Werkstattwissen" finden Sie Grundlagen, Praxistipps und Techniktrends zu den Themen Umwelt, Automobiltechnik, Elektromobilität, KI und Motoröl.

Kostenlos. Verständlich. Von Experten. Für Profis.

Jetzt entdecken

HASHTAG


#IG Metall

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.