Branchenkrise: Webasto streicht 300 weitere Arbeitsplätze

14.10.2025 14:30 Uhr | Lesezeit: 2 min
Webasto-Zentrale in Stockdorf
Webasto-Zentrale in Stockdorf
© Foto: Webasto

Die Lage der deutschen Autoindustrie ist schlecht, Besserung scheint nicht in Sicht. Ein Unternehmen nach dem anderen baut Stellen ab.

Der angeschlagene Autozulieferer Webasto will bis Jahresende 300 weitere Stellen streichen – hauptsächlich Führungspositionen in der Verwaltung. Das trifft vor allem die Unternehmenszentrale in Stockdorf vor den Toren Münchens und den benachbarten Standort in Gilching, wie das Unternehmen mitteilte. 

Der Stellenabbau soll demnach möglichst sozialverträglich über die Bühne gehen, mit dem Betriebsrat ist ein Sozialplan vereinbart. Den betroffenen Mitarbeitern wird laut Unternehmen der Wechsel in eine Transfergesellschaft angeboten. 

Mehr Stellenkürzungen als ursprünglich geplant 

Webasto war im vergangenen Jahr in finanzielle Schwierigkeiten geraten, Ende August hatte der Vorstand mit Banken und Autoherstellern ein Rettungspaket in Höhe von zwei Milliarden Euro vereinbart. Bereits im Frühjahr hatte der Vorstand den Abbau von 650 Stellen in Deutschland bekanntgegeben, die neuen Stellenstreichungen kommen nun hinzu. Ende 2024 arbeiteten bei Webasto weltweit noch gut 15.300 Menschen.

Hauptprodukte des Unternehmens sind Schiebe- und Panoramadächer. Einerseits gab es in den vergangenen Jahren Misserfolg mit neuen Produkten wie Ladesäulen für Elektroautos. Webasto hatte das defizitäre Geschäft bereits Anfang 2024 wieder verkauft. 

Abgesehen davon leidet Webasto – wie andere Zulieferer auch – unter den stark geschrumpften Absatzzahlen der deutschen Autohersteller in China. Noch härter getroffen als die eigentlichen Autohersteller sind die Zulieferer. Die Branche insgesamt hat den Abbau Zehntausender Stellen angekündigt.


Technik verstehen - Vom Elektroantrieb zum Scheinwerfer

Mercedes Benz Bildergalerie


Profi-Know-how für Ihre Werkstatt

In der Rubrik "Werkstattwissen" finden Sie Grundlagen, Praxistipps und Techniktrends zu den Themen Umwelt, Automobiltechnik, Elektromobilität, KI und Motoröl.

Kostenlos. Verständlich. Von Experten. Für Profis.

Jetzt entdecken

HASHTAG


#Autokrise

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.