-- Anzeige --

Chevrolet Corvette CX und CX.R: Die kann man sogar fahren

22.08.2025 10:09 Uhr | Lesezeit: 3 min
Gleich im Doppelpack fährt der letzte in diesem Jahr von Chevrolet vorgestellte Ausblick auf eine Neuauflage der Corvette vor.
© Foto: General Motors

Wie sieht die Zukunft von Chevrolets Sportwagenikone Corvette aus? In diesem Jahr wurde dazu bereits zwei Konzepte gezeigt. Jetzt folgen zwei weitere.

-- Anzeige --

Im kalifornischen Monterey hat die General-Motors-Tochter Chevrolet zwei neue Corvette-Studien enthüllt. Die als reine Konzepte deklarierten Flundern sollen einen vagen Blick auf die künftige Designrichtung der US-Sportwagenikone geben. Die CX und CX.R Vision Gran Turismo genannten Showcars bilden den Abschluss einer Serie von insgesamt vier Konzeptfahrzeugen, die in diesem Jahr in verschiedenen GM-Studios entstanden sind. Die jüngste Ausführung erfolgte im Chevrolet Performance Studio in Warren, Michigan. 


Chevrolet Corvette CX und CX.R

Chevrolet Corvette CX und CX.R Bildergalerie

Innovation für hohen Abtrieb 

Die Corvette CX ist als Hochleistungscoupé für Straße und Rennstrecke konzipiert. Die Proportionen sind lang, flach und aerodynamisch. Typische Corvette-Merkmale, wie die nach vorne strebende Front, die markante horizontale Karosserielinie und die zweigeteilten Rückleuchten treffen auf futuristische Elemente. Das Cockpit ist als gläserne Kuppel im Stil eines Kampfjets gestaltet. Die Aerodynamik wurde in Zusammenarbeit mit der GM Motorsports Aero Group entwickelt und integriert ein innovatives Vakuum-Ventilator-System: Ventilatoren saugen Luft durch Karosserietunnel, erzeugen hohen Abtrieb und optimieren den Luftstrom am Diffusor in Echtzeit. Aktive Elemente wie Frontdiffusor und Heckflügel passen sich automatisch den jeweiligen Fahrsituationen an. 

Als Antrieb dienen vier zusammen über 2.000 PS starke E-Motoren, die mit Allradtraktion und Torque Vectoring extreme Performance versprechen. Eine 90-kWh-Batterie sorgt für einen tiefen Schwerpunkt und eine ausgewogene Gewichtsverteilung. Innen bringen rote Textilien, Aluminium, Silikonleder und geschmiedetes Carbon eine sportlich-edle Anmutung. Das Head-up-Display nutzt die gesamte Frontscheibe als Anzeige. 

Für die Rennstrecke 

Die Corvette CX.R Vision Gran Turismo überträgt die CX-Idee konsequent auf den Rennstreckeneinsatz. Sie trägt das gelb-schwarze Farbthema der Corvette-GT-Rennwagen der vergangenen 25 Jahre. Hinzu kommen große aerodynamische Elemente, die für maximalen Abtrieb sorge. Das Gewicht wurde reduziert und das Fahrzeug tiefergelegt. Im Innenraum dominiert puristische Funktionalität. Davon zeugen rohes Carbon, griffige Suede-Oberflächen und Sitze mit besonders viel Seitenhalt. 

Technisch kombiniert die CX.R einen mittig montierten, mit E-Fuel betriebenen 2,0-Liter-Biturbo-V8 mit 900 PS mit drei Elektromotoren. Auch hier erreicht die Systemleistung 2.000 PS. Das Zusammenspiel aus V8-Sound und Elektro-Boost soll eine Brücke zwischen Tradition und Zukunft schlagen.

Beide Fahrzeuge bleiben zwar Konzeptmodelle, doch laut Chevrolet fließt ihre Technik- und Formensprache in die künftige Entwicklung ein. Enthusiasten können die Studien ab diesem Monat virtuell in "Gran Turismo 7" erleben, wo sowohl die straßentaugliche CX als auch die reinrassige Rennversion CX.R Vision Gran Turismo digital umgesetzt werden.


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --

HASHTAG


#Sportwagen

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.