Deutschlands Autobauer haben im Juli ihre Produktion von Pkw deutlich gesteigert. Wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) mitteilt, liefen im vergangenen Monat 347.100 Pkw in heimischen Werken vom Band. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Plus von neun Prozent. Nach sieben Monaten summiert sich die bisherige Jahresproduktion auf 2,52 Millionen Fahrzeuge. Das liegt allerdings noch zwölf Prozent unter Vorkrisenniveau.
E-Boom hält weiter an
Besonders stark konnten Elektroautos zulegen. Im ersten Halbjahr wurden 864.000 E-Pkw produziert, darunter 635.000 Batterie-Modelle und 229.000 Plug-in-Hybride, was allesamt neue Rekordwerte sind. Damit kommt der Elektroanteil an der Inlandsproduktion auf 40 Prozent, nach 30 Prozent im Vorjahr. Der VDA rechnet für das Jahr 2025 mit rund 1,7 Millionen in Deutschland gefertigten Elektroautos.
Plus 11 Prozent beeim Absatz
Auch beim Absatz gab es Rückenwind: Laut KBA wurden im Juli 264.800 Pkw in Deutschland neu zugelassen, was einem Plus von elf Prozent entspricht. Der E-Markt wuchs sogar um 66 Prozent auf 75.800 Fahrzeuge, getrieben von einem Plus bei Plug-in-Hybriden (84 %) und reinen BEV (58 %). Seit Jahresbeginn summieren sich die E-Neuzulassungen auf 463.500 Einheiten, was einem Plus von 45 Prozent gegenüber 2024 entspricht. Im Export verließen im Juli 283.500 Pkw Deutschland, sieben Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
- Stromer-Welle hält an: Fast jedes fünfte neue Auto im Juli elektrisch
- Fast sechs Millionen: E-Automarkt wächst wieder schneller
- EU-Neuwagenmarkt: Elektroautos mit zweistelligem Plus
- Neuzulassungen: Bestes Halbjahr für E-Autos