Automechanika Shanghai: Drehscheibe der asiatischen Automobilindustrie

30.10.2025 11:12 Uhr | Lesezeit: 3 min
Automechanika Shanghai
Vom 26. bis 29. November 2025 geht die Automechanika Shanghai in eine neue Runde. 
© Foto: Automechanika Shanghai

Chinas Leitmesse setzt globale Impulse für Innovation, Vernetzung und Mobilität der Zukunft.

Wenn sich Ende November die Tore des National Exhibition and Convention Center (NECC) in Shanghai öffnen, verwandelt sich das Gelände erneut in das pulsierende Herz der internationalen Automobilindustrie. Vom 26. bis 29. November 2025 präsentiert die Automechanika Shanghai die gesamte Bandbreite des automobilen Ökosystems,  von Komponenten und Ersatzteilen über Elektronik, Software und Services bis hin zu Zukunftstechnologien wie Elektromobilität, autonomem Fahren und digitaler Vernetzung.

"Die Automechanika Shanghai hat sich zu einer der einflussreichsten Plattformen der globalen Automobilindustrie entwickelt, um Zusammenarbeit auf internationaler Ebene zu fördern und technologische Durchbrüche zu präsentieren", sagt Fiona Chiew, General Manager der Messe Frankfurt (HK) Ltd.. "Im vergangenen Jahr begrüßten wir Teilnehmer aus mehr als 180 Ländern und Regionen und erreichten Rekordzahlen bei Ausstellern und Fachbesuchern."

Technologie als Brücke zwischen Märkten

Die Messe gilt nicht nur als Schaufenster für Produkte, sondern als zentrale Austauschplattform für Wissen, Trends und strategische Partnerschaften. Sie vereint Entscheider aus OEMs, Zulieferindustrie, Handel, Aftermarket und Forschung – und bietet Raum für neue Allianzen in einer Branche, die sich im Umbruch befindet. In diesem Jahr liegt der thematische Schwerpunkt auf der Transformation hin zu nachhaltiger Mobilität. Neben klassischen Segmenten wie Komponenten und Wartung rücken Softwarelösungen, künstliche Intelligenz und grüne Fertigungstechnologien stärker in den Fokus. Besonders gefragt sind Foren und Workshops, die Einblicke in die Integration von Smart Manufacturing, Connected Vehicles und grüner Energieinfrastruktur geben.

Auch interessant: 

Neben klassischen Segmenten wie Komponenten und Wartung rücken Softwarelösungen, künstliche Intelligenz und grüne Fertigungstechnologien stärker in den Fokus. Besonders gefragt sind Foren und Workshops, die Einblicke in die Integration von Smart Manufacturing, Connected Vehicles und grüner Energieinfrastruktur geben.

China – vom Werkbank-Image zum Innovationsmotor

Die Dynamik des chinesischen Automobilmarktes ist ungebrochen – und sie prägt die gesamte Messe. Mit mehr als 31 Millionen produzierten Fahrzeugen in 2024 bleibt China der größte Automobilmarkt der Welt. Doch der eigentliche Wandel liegt in der Innovationsgeschwindigkeit. China hat sich innerhalb weniger Jahre zum Zentrum für Elektromobilität und Batterietechnologie entwickelt. 2024 werden laut Branchenprognosen fast 13 Millionen New Energy Vehicles (NEVs) verkauft – mehr als in Europa und den USA zusammen. Marken wie BYD, NIO, Zeekr oder XPeng stehen längst auf Augenhöhe mit westlichen Herstellern, wenn es um Reichweite, Softwareintegration und Ladeinfrastruktur geht. Internationale OEMs reagieren: Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz investieren Milliarden in lokale Entwicklungszentren, um in Chinas Technologieökosystem eingebunden zu bleiben. Die Automechanika Shanghai wird so zum strategischen Treffpunkt zwischen Ost und West – ein Ort, an dem globale Marktstrategien entstehen.


Essen Motor Show 2025

06_Essen_Motor_Show_AUM_Schuchrat_Kurbanov_HD Bildergalerie

Ein Kompass für die Zukunft der Mobilität

Mit über 7.000 Ausstellern und rund 250.000 erwarteten Fachbesuchern ist die Automechanika Shanghai die größte Branchenplattform in Asien und ein verlässlicher Gradmesser für Trends und Technologien, die den Markt von morgen bestimmen werden. Ob neue Softwarearchitekturen, Recyclingkonzepte für Batterien oder digitale Serviceplattformen für Händler und Werkstätten – die Messe zeigt, wie sich der Wandel zur vernetzten und nachhaltigen Mobilität konkret vollzieht. Für Unternehmen, die ihre Position im asiatischen Markt festigen oder ausbauen wollen, ist die Teilnahme nahezu Pflicht. "Shanghai ist mehr als ein Messeort – es ist ein Seismograph für den Zustand und die Richtung der globalen Automobilindustrie", sagt ein Branchenkenner.

 


asp-Winterreifentest gratis herunterladen!

Nur für kurze Zeit: Im kostenlosen Download erfahren Sie, welche Winterreifen die Tester überzeugen konnten und wie die 3. Generation des Ganzjahresreifens Goodyear Vector 4Seasons abgeschnitten hat.

Jetzt herunterladen

HASHTAG


#Automechanika

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.