-- Anzeige --

Fachmesse: Automechanika Shanghai 2025 wird zum globalen Gipfeltreffen

02.09.2025 03:22 Uhr | Lesezeit: 3 min
Automechanika Shanghai
Die asiatische Leitmesse der Automobilindustrie wächst weiter.
© Foto: Automechanika Shanghai

Mit der bislang größten Ausgabe setzt die Automechanika Shanghai 2025 neue Maßstäbe: Alle 15 Hallen des gigantischen NECC werden genutzt, mehr als 7.000 Aussteller präsentieren auf 383.000 Quadratmetern die Zukunft von Elektromobilität, Digitalisierung und nachhaltiger Mobilität.

-- Anzeige --

Die Automechanika Shanghai 2025 (26. bis 29. November) setzt einen beeindruckenden Meilenstein: Erstmals wird die gesamte Ausstellungsfläche des National Exhibition and Convention Center (NECC) genutzt – alle 15 Hallen summieren sich auf 383.000 Quadratmeter. Damit präsentiert sich die Messe in einer ihrer bislang größten Ausgaben mit mehr als 7.000 erwarteten Ausstellern. Diese Dimension unterstreicht den globalen Stellenwert der Veranstaltung eindrucksvoll und bestätigt ihren Ruf als eine der bedeutendsten internationalen Plattformen der Automobilindustrie. 

Aufgrund der rasanten Entwicklung von Elektromobilität und digitaler Mobilität wurden mehrere Ausstellungszonen deutlich erweitert. Die Zone "New Energy & Connectivity" wächst um 50 Prozent auf 39.000 Quadratmeter und zeigt Schlüsseltechnologien wie Batterien, E-Motoren, Wasserstoffantriebe, Lade- und Energiemanagement, ADAS, vernetzte Fahrwerke und thermische Systeme. Die Zone "Digital Services & Solutions" bietet Raum für digitale Innovationen wie vernetzte Aftermarket-Lösungen, grenzüberschreitenden E-Commerce, Smart Logistics, Lagerverwaltung und Supply-Chain-Management. 

Auch der Bereich "Tyres & Wheels" wurde deutlich ausgebaut, um neuen Anforderungen wie Gewicht, Geräuschreduktion und Performance bei Elektrofahrzeugen gerecht zu werden. Mit "Innovation4Mobility" fördert die Messe zudem Start-ups, Forschungseinrichtungen und Investoren durch Präsentationen, Technologie-Demonstrationen und Kooperationen. Mehr als 60 Prozent der Aussteller bedienen außerdem den Bereich Nutzfahrzeuge – ein klares Signal für die wachsende Bedeutung von Logistik, Mobilitätsservices und Transportlösungen. 

Experten-Konferenz beleuchtet aktuelle Marktentwicklungen

Unmittelbar vor der Eröffnung der Automechanika Shanghai findet die "International Automotive Industry Conference (IAIC) 2025" statt und beleuchtet aktuelle Marktentwicklungen, Trends, Regulierung und Lieferketten. Die IAIC versammelt Top-Entscheider der globalen Automobilindustrie. Im Fokus stehen die zentralen Themen der Transformation: strengere Emissionsvorgaben und die beschleunigte "Green Transition", Sicherheitsanforderungen an vernetzte und automatisierte Fahrzeuge, handelspolitische Spannungen (Zölle, technische Handelsbarrieren) sowie Antworten der Industrie durch Innovation und resiliente, kooperative Wertschöpfungsnetzwerke. 

Die Automechanika Shanghai 2025 präsentiert sich somit erneut als globale Bühne für die Mobilitätswende, digitale Transformation und nachhaltigen Fortschritt. Sie vereint die gesamte Wertschöpfungskette der Automobilindustrie und bietet damit nicht nur einen Überblick über aktuelle Technologien, sondern auch eine Plattform für Zukunftsstrategien. Von neuen Energielösungen über digitale Services bis hin zu Schlüsselthemen wie Kreislaufwirtschaft, Nachwuchsförderung und internationalem Technologie-Diskurs setzt die Messe Impulse, die weit über den chinesischen Markt hinausreichen. 

Inmitten einer Phase rasanter Veränderungen positioniert sich die Automechanika Shanghai als unverzichtbares Must-attend-Event für die globale Automobilindustrie. Sie liefert Antworten auf regulatorische Herausforderungen, eröffnet Chancen in disruptiven Technologiefeldern und setzt Impulse für resiliente, nachhaltige Geschäftsmodelle. Damit ist sie weit mehr als eine Messe – sie ist die internationale Leitplattform, auf der die Zukunft der Mobilität gestaltet wird.


IAA 2025: Ihr digitaler Messe-Überblick

Der IAA-Newsroom auf autohaus.de – mit exklusiven Vorabberichten, aktuellen News, Trends und Analysen direkt aus München.

Alle relevanten Inhalte zur Leitmesse – kompakt an einem Ort.

Jetzt entdecken

-- Anzeige --

HASHTAG


#Automechanika

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.