Die Daimler AG hat offenbar kürzlich einen Rückruf für einige Smart Fortwo (Typ 451) gestartet, die zwischen 28. Februar und 6. März dieses Jahres produziert wurden. Ob und wie viele Fahrzeuge in Deutschland betroffen sind, ist unklar, da die Daimler-Pressestelle erneut eine entsprechende Anfrage unserer Redaktion unbeantwortet gelassen hat. Insgesamt geht es nach asp-Informationen weltweit um 940 Einheiten; die meisten davon dürften in Europa zugelassen sein.
Das Problem bei den Fahrzeugen sind offenbar die Befestigungsschrauben der Bremssattelhalterung, die bei der Produktion nicht mit dem richtigen Anzugsdrehmoment befestigt wurden. Dadurch kann das Teil mit der Felge in Kontakt kommen. In der Vertragswerkstatt werden die Schrauben überprüft und wenn notwendig nachjustiert. (ng)
Anmerkung v. 4.9.: Lt. Medienberichten, die durch unsere Meldung ausgelöst wurden, geht es in D um 480 Einheiten.