-- Anzeige --

Scherenhebebühnen: Feuerverzinkt

17.09.2015 06:00 Uhr

-- Anzeige --

Der Name Projekt X steht für das neue Scherenbühnenprogramm bei BlitzRotary. Drei Modelle - Kurzhub-, Doppelscheren- und Fahrflächenscherenhebebühnen - komplementieren jetzt das Hebebühnen-Portfolio von BlitzRotary. Das "X" symbolisiere die Schere der Hebebühnen, erklärt Jürgen Maier (siehe Kurzinterview) im Gespräch. Die neuen Scherenhebebühnen können sich sehen lassen und kommen mit cleveren Details daher: Alle Modelle sind vollständig feuerverzinkt sowie komplett pulverbeschichtet. Das bietet klare Vorteile beim Rostschutz und verspricht eine lange Lebensdauer. Mit dem neuen Scherenprogramm präsentiert der Produktmanager sein Debüt bei BlitzRotary. Erst seit knapp einem Jahr ist der 48-Jährige bei dem Unternehmen beschäftigt.

Für jeden Einsatz die richtige Bühne

BlitzRotary deckt mit dem neuen Scherenhebebühnenprogramm die komplette Bandbreite ab, von der Kurzhubbühne über die Low-Profile-Doppelscheren-Hebebühne bis zu verschiedenen Modellen der Fahrflächen-Scherenhebebühnen. Die Kurzhubscherenhebebühne XS30 entstand speziell für die Anforderungen im Bereich Reifen- und Karosseriearbeiten. Ohne notwendige Fundamentarbeiten und mit einer überschaubaren Investition entsteht so ein zusätzlicher Universalarbeitsplatz mit einer Tragkraft von bis zu drei Tonnen. Durch beidseitig ausklappbare Plattformverlängerungen lässt sich die Scherenhebebühne nicht nur für kleine, sondern auch für größere Fahrzeuge nutzen. Die Scherenhebebühne arbeitet dabei mit zwei voneinander unabhängig arbeitenden Hydraulikkreisläufen mit insgesamt vier Hubzylindern. So sind keine zusätzlichen Sicherheitsklinken notwendig und ein einseitiges Anheben oder Absenken wird verhindert. Die Steuereinheit ist mit einem Manometer ausgestattet, der die Installation und Fehlerdiagnose unterstützt. Besonders praktisch: Die Ablagefläche auf der Steuereinheit bietet ausreichend Platz für Tablets, Smartphones oder wichtige Unterlagen. Die Low-Profile-Doppelscheren-Hebebühne DS35 mit 3,5 Tonnen Tragkraft entspricht speziell den Anforderungen im Servicebereich. Bewusst in der Überflurbauweise entwickelt, kommt die DS35 ohne ein Fundament aus und ermöglicht so eine flexible Standortwahl. Durch die ausklappbaren und leicht verstellbaren Plattformverlängerungen ist sie für verschiedene Fahrzeuggrößen nutzbar. Das doppelte Master-Slave-Hydrauliksystem mit vier Hubzylindern sorgt für die notwendige Sicherheit ohne zusätzliche Sicherheitsklinken. Die Steuerung ist analog der Kurzhubbühne mit Manometer und praktischer Ablagefläche ausgestattet.

Raffinierte Schiebeplatten

Speziell für die Anforderungen im Annahmebereich wurden die Universalhebebühnen S40/50 mit vier bzw. fünf Tonnen Tragkraft entwickelt - ob für Achsvermessungsarbeiten, Diagnosearbeitsplätze oder Reparaturarbeiten. Je nach Einsatzzweck ist das S40/50-Modell in vier Basis-Ausführungen mit zwei verschiedenen Plattformlängen bestellbar. Die Radfreiheber sind bei allen LT-Modellen mit ausziehbaren, stufenlosen Plattformverlängerungen ausgestattet. Das ermöglicht eine flexible Aufnahme von kleinen wie großen Fahrzeugen. Die integrierten Aussparungen in der Fahrfläche sind zudem mit allen handelsüblichen Drehtellern kompatibel oder bei Nichtverwendung komplett verschließbar. Feuerverzinkte, pneumatisch verriegelbare Schiebeplatten erleichtern das Arbeiten bei der Achsvermessung. Die kugelgelagerten Rollen sorgen für eine besonders leichtgängige Funktion und versprechen eine lange Lebensdauer. Die Steuereinheit der Universalhebebühnen S40/50 unterstützt mit integriertem Manometer die Installation und Fehlerdiagnose und bietet eine praktische Ablagefläche.

Kurzinterview

Wirksamer Korrosionsschutz

Warum bringt BlitzRotary ein neues Scherenbühnen-Programm auf den Markt?Scherenhebebühnen sind bereits seit Jahren fester Bestandteil des Produktportfolios. So wie Zweisäulen-, Viersäulen- und Unterflurhebebühnen decken auch Scherenhebebühnen klar definierte Anwendungsbereiche ab. Beispielsweise werden Doppelscheren-Hebebühnen gerne im Bereich Räder und Reifen eingesetzt, Fahrflächen-Scherenhebebühnen werden aufgrund der guten Zugänglichkeit gerne im Dialog-Annahme- und Achsmessbereich verwendet. Neu bei Rotary ist die Kurzhub-Scherenhebebühne XS30 - damit decken wir das wachsende Segment der mobilen Arbeitsplätze ab.Welche Vorteile bietet die Verzinkung und Pulverbeschichtung?Insbesondere Salz in der Winterzeit fördert die Korrosionsanfälligkeit von Scherenbühnen, die auf dem Boden aufliegen oder bodeneben eingebaut sind. Der einzige wirksame Schutz bildet da in Form einer Schutzschicht eine Feuerverzinkung. Die zusätzliche Verwendung einer Pulverlackierung sichert dauerhaft eine einwandfreie Optik.Wodurch grenzen Sie sich von der Konkurrenz ab?Bei BlitzRotary legen wir viel Wert auf Service - sowohl vor als auch nach dem Kauf eines unserer Produkte.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.