autop Maschinenbau
Den Besitzern älterer autop-Hebebühnen macht der Hebetechnik-Spezialist aus Rheine jetzt ein besonderes Angebot zum Umstieg auf die aktuelle Hebetechnik-Generation. Vorhandene Lastaufnahmen können dabei erhalten bleiben.
Unterflur-Hebebühnen zählen zu den robustesten Bauformen der Hebetechnik, doch nach Jahr und Tag muss auch die beste Hebebühne einmal erneuert werden. Unter dem Motto „autop räumt auf“ bietet der Hebetechnik-Hersteller seinen Kunden eine „Alt gegen Neu“-Austauschaktion zu besonderen Konditionen an. Besitzer einer älteren autop-Unterflurbühne haben dabei die Wahl zwischen dem reinen Austausch der Hubeinheit unter Beibehaltung der vorhandenen Lastaufnahmen oder dem Komplettaustausch von Hubeinheit und Lastaufnahmen.
Zum Lieferumfang der ersten Variante zählen die Hydraulikzylinder, die Führungen, der Gleichlauf, das Hydraulikaggregat, die Steuerung sowie die Ölfüllung. Für die zweite Variante stehen optional die Fahrzeugaufnahmen des Masterlift 2.35 Pv 140-200 mit xy-Schieber, des Masterlift 2.35 Saav VAN, des Masterlift 2.35 Saa 135 oder des Eurolift 2.30 Pv 140-200 zur Verfügung. Die Tragfähigkeit der Bühne beträgt je nach Ausführung 3.000 kg oder 3.500 kg.
Ein sauberer Austausch
Um die neue Hebetechnik einzubauen, wird die vorhandene, originale autop-Stahlwanne weiter verwendet, welche im Zuge der Bestellung komplett vermessen wird. So wird sichergestellt, dass die neue autop-Hubeinheit auch perfekt passt. Der Austausch der Hubeinheit vollzieht sich dann ohne Bauarbeiten, so kann die Werkstatt ohne größere Beeinträchtigungen kostengünstig modernisiert werden.
Die neue Hebebühne verfügt über eine Garantie von zwei Jahren sowie eine Gewährleistung von fünf Jahren auf die Kolbendichtung, die Führung und die Gleichlaufverbindung. Die Füllung des Hydrauliksystems erfolgt mit dem bei allen neuen autop-Bühnen verwendeten Bio-Öl. Bis Ende 2013 befristet, bietet autop diese Austauschaktion zu Sonderkonditionen an; der Preisvorteil pro Bühne soll mindestens 600 Euro betragen, so der Hersteller. Für Anpassungen der neuen Hebetechnik an ältere autop-Stahlwannen wird kein Aufpreis verlangt. Den Austausch der Hubeinheit und die optionale Montage der neuen Lastaufnahmen vor Ort nehmen je nach Region Bauteams von autop Maschinenbau oder deren Gebietspartner vor. Bernd Reich
- Ausgabe 9/2013 Seite 51 (1.1 MB, PDF)