-- Anzeige --

Beheizter Sicherheitsgurt: Mehr Reichweite für E-Autos

27.08.2025 10:13 Uhr | Lesezeit: 2 min
ZF
ZF Lifetec hat seinen beheizten Sicherheitsgurt weiterentwickelt.
© Foto: ZF

Heizdrähte im Anschnallgurt können Sitz- und Luftheizung im Auto ergänzen. ZF Lifetec hat nun die zweite Generation der Technik vorgestellt.

-- Anzeige --

Mit einer intelligenten Wärmesteuerung wartet nun die neue Generation des beheizten Anschnallgurts von ZF Lifetec auf. Ein eigens entwickelter Algorithmus passt die Heizleistung so an Hauttemperatur, Innenraumklima und Sonneneinstrahlung an. Auch die Daten der Klimaanlage fließen in die Berechnung ein – anders als in der ersten Generation von 2023 ist daher kein Temperatursensor im Gurtband mehr nötig.

Der Heizgurt ist vor allem für E-Autos gedacht. Bei denen entsteht keine Motorabwärme zum Erwärmen des Innenraums. Die körpernahe Hitzequelle soll die energieintensive Luftheizung entlasten und so in der kalten Jahreszeit für bis zu 15 Prozent mehr Reichweite sorgen. 

Auch interessant: 

Der Wärmegurt besteht aus vier 3,3 Zentimeter breiten und 1,43 Meter langen Heizlitzen, die zu zwei parallelen Heizkreisläufen verbunden sind. Die Dicke des Gurtbandes von rund 1,3 Millimetern unterscheidet sich nur minimal von der eines unbeheizten Sicherheitsgurts, Tragekomfort und Bedienung sind identisch. Innerhalb von zwei Minuten sollen die Gurte von minus fünf auf 40 Grad erwärmt werden. Und dann für angenehm gleichmäßige Wärme sorgen. 


Technik verstehen - Vom Scheinwerfer zum Elektromotor

Automatisiertes Fahren Bildergalerie

Kompromisse bei der Sicherheit gibt es laut Hersteller nicht. Eher Vorteile: Wegen der Wärme am Körper wird die dicke Winterjacke überflüssig. Der Gurt liegt enger am Körper an und kann bei einem Crash exakter zurückhalten und besser schützen. Zu den Kosten des serienreif entwickelten Heizsystems äußert sich ZF nicht. 


Profi-Know-how für Ihre Werkstatt

In der Rubrik "Werkstattwissen" finden Sie Grundlagen, Praxistipps und Techniktrends zu den Themen Umwelt, Automobiltechnik, Elektromobilität, KI und Motoröl.

Kostenlos. Verständlich. Von Experten. Für Profis.

Jetzt entdecken

-- Anzeige --

HASHTAG


#Autotechnik

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.