-- Anzeige --

Volvo: Auf Rückruf verzichtet

19.12.2008 09:50 Uhr
Bei einem Volvo 850 TDI hatten bei einem Unfall 1999 die Bremsen versagt. Der Hersteller kannte das Risiko, sah aber von einem allgemeinen Rückruf ab.

Volvo muss nach Unfall 200.000 Euro Strafe zahlen. Unfallursache war eine Fehlfunktion des Bremskraftverstärkers beim Volvo 850 TDI. Der Hersteller hat das Risiko zwar gekannt, das Modell aber nicht in die Werkstätten gerufen.

-- Anzeige --

Neun Jahre nach dem Unfalltod zweier Kinder im Elsass ist der schwedische Autobauer Volvo zu 200 000 Euro Bußgeld verurteilt worden, weil die Bremsen des Unfallfahrzeugs nicht korrekt funktionierten. Das Berufungsgericht von Colmar bestätigte am Donnerstag ein entsprechendes Urteil der ersten Instanz. Die Unfallfahrerin bekam wegen Fehlverhaltens sechs Monate Haft auf Bewährung. Sie verliert ihren Führerschein für ein Jahr. Bei dem Fahrzeug, einem Volvo 850 TDI, hatte Experten zufolge der Bremskraftverstärker nicht richtig funktioniert. Der Hersteller habe das Risiko gekannt, aber auf einen allgemeinen Rückruf der Fahrzeuge in die Werkstätten verzichtet. Die verurteilte Lehrerin hatte 1999 bei Wasselonne im Elsass zwei neun und zehn Jahre alte Kinder auf dem Weg zur Schule überfahren und getötet. Ein drittes wurde schwer verletzt. Die Frau gab an, die Bremsen hätten auf der abschüssigen Strecke nicht reagiert. Das Bremspedal sei "plötzlich hart" geworden. Für den Prozess spielten technische Gutachten und Gegenexpertisen eine Rolle. Volvo hatte 1996 beim 850 TDI technische Änderungen wegen eines möglichen Defekts des Bremssystems eingeführt und die Werkstätten angewiesen, bei Routinekontrollen die Fahrzeuge auf einen Fehler zu überprüfen. Eine Volvo-Sprecherin sagte in Göteborg nach der Urteilsverkündung, man wolle vor einem Kommentar erst die vollständige Übersetzung der Begründung ins Schwedische abwarten. Das Unternehmen soll von seinem in akute Schwierigkeiten geratenen US- Mutterkonzern Ford verkauft werden. Wegen drastischer Absatzverluste hat Volvo einen längeren Produktionsstillstand Anfang 2009 angekündigt. Das Unternehmen will knapp 3000 Stellen streichen. (msh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.