-- Anzeige --

Verkehrsministerium: Über 200 Fernbuslinien in Deutschland

26.02.2014 09:28 Uhr
Verkehrsministerium: Über 200 Fernbuslinien in Deutschland
Linienbusse gehören inzwischen fest zum Inventar auf deutschen Autobahnen.
© Foto: FlixBus

Immer mehr Fernbusse rollen über die Autobahnen. Minister Dobrindt spricht von einem gewaltigen Fortschritt für Reisende und Busunternehmen. Doch die sind nicht so euphorisch.

-- Anzeige --

Das Angebot an Fernbussen in Deutschland ist im ersten Jahr der Marktöffnung kräftig gewachsen. Das Liniennetz vergrößerte sich auf nunmehr 221 Verbindungen, wie das Bundesverkehrsministerium am Mittwoch nach Daten vom Jahresende 2013 mitteilte. Für 17 weitere Linien liegen aktuell Genehmigungsanträge von Busanbietern vor. Vor der weitgehenden Freigabe des Marktes zum 1. Januar 2013 hatte es erst 86 innerdeutsche Fernbusrouten gegeben. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) sprach von einer Erfolgsgeschichte und einem "gewaltigen Fortschritt für Reisende und Busunternehmen".

Der Markt für nationale Fernbuslinien war nach jahrzehntelangen Beschränkungen zum Schutz der Bahn Anfang des vergangenen Jahres weitgehend liberalisiert worden. Beantragen müssen Busunternehmer die Linien aber noch immer. Die Haltestellen müssen zudem mindestens 50 Kilometer voneinander entfernt liegen. Das soll verhindern, dass Fernbusse Routen im öffentlich mitfinanzierten Nahverkehr ansteuern.

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer sieht 2014 als ein "Jahr der Entscheidung" mit Blick auf das Potenzial des Marktes. "Am Ende werden wir wissen, wie groß der gesamte Fernbusmarkt ist", sagte Präsident Wolfgang Steinbrück. Er mahnte die Branche zugleich, nicht in Goldgräberstimmung zu verfallen.

Mit dem wachsenden Liniennetz ist auch die Zahl der Fahrgäste stark gestiegen. Im vergangenen Jahr fuhren laut Statistischem Bundesamt drei Millionen Reisende im Linienfernverkehr mit Bussen. Das waren knapp 20 Prozent mehr als 2012. Neugegründete Firmen wurden in der Statistik teils noch nicht berücksichtigt. Mit den Fernzügen der Bahn fuhren im vergangenen Jahr 131 Millionen Passagiere.  (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.