Die Beru AG, Spezialist für Dieselkaltstarttechnologie, Zündungstechnik, Elektronik und Sensorik aus Ludwigsburg ist offiziell in eine GmbH umgewandelt worden. Mit der Umwandlung einher geht der neue Firmenname. Das Unternehmen firmiert künftig unter "BorgWarner BERU Systems GmbH". Der neue Name drücke einerseits die Zugehörigkeit zu der amerikanischen Muttergesellschaft Borg Warner aus, andererseits werde der bekannte Markenname Beru beibehalten, hieß es am Montag in einer Mitteilung. "Wir freuen uns, dass Beru mit diesem Schritt nach einer mehrjährigen strategischen Partnerschaft mit Borg Warner nun vollständig in die Borg Warner-Gruppe integriert ist", sagte Thomas Waldhier, bisher Vorstandsvorsitzender der Beru AG und nun Geschäftsführer der neuen GmbH. Wetere Änderungen sind nach seinen Worten nicht zu erwarten, da die neue GmbH auch künftig als eigenständiger Geschäfstbereich im Borg Warner-Konzern geführt werde. Borg Warner unterhält nach eigenen Angaben Fertigungsstätten und technische Einrichtungen an 60 Standorten in 18 Ländern. Zu seinen Kunden gehören VW/Audi, Ford, Toyota, Renault/Nissan, General Motors, Hyundai/Kia, Daimler, Chrysler, Fiat, BMW, Honda, John Deere, PSA und MAN. Bereits Anfang 2005 waren die US-Amerikaner bei der Beru AG als Mehrheitsaktionär eingestiegen und hielten zunächst einen Anteil von knapp 70 Prozent um Grundkapital. Die Zusammenarbeit der zwei Automobilzulieferer wurde intensiviert, als der BorgWarner-Anteil Ende 2007 die Schwelle von 75 Prozent überschritt und beide Unternehmen 2008 einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag schlossen. Im Jahr 2009 folgte die vollständige Integration und die Börsennotierung der Beru AG wurde eingestellt (wir berichteten). (fs)
Umwandlung in GmbH: Beru AG firmiert um

Der Zündkerzenspezialist erhält einen neuen Namen und eine neue Gesellschaftsform. Aus der AG wird eine GmbH. Das Unternehmen ist nun vollständig in die Borg Warner-Gruppe integriert.