-- Anzeige --

Übernahme: ZF muss TRW-Sparte verkaufen

13.03.2015 00:10 Uhr
ZF hat einem Verkauf der TRW-Fahrwerkssparte bereits zugestimmt.

Der neue Konzern muss sich von der TRW-Sparte Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Fahrwerksteilen trennen, entschied die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel.

-- Anzeige --

ZF darf den US-Anbieter TRW nur unter Auflagen übernehmen. Die Sparte Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Fahrgestellteilen von TRW muss verkauft werden, entschied die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel. Die oberste Kartellbehörde Europas hatte nach eigenen Angaben Bedenken, dass nach der Übernahme sonst die Preise für Fahrgestellteile nach oben geklettert wären wegen der dann geringeren Zahl der Konkurrenten.

ZF habe sich bereits verpflichtet, diese Auflage einzuhalten. ZF Friedrichshafen kauft den US-Zulieferer für umgerechnet rund 12,4 Milliarden US-Dollar (11,7 Mrd Euro). Das Unternehmen rückt damit unter die größten Zulieferer weltweit auf, steigt ins Geschäft mit Elektronik und Sicherheitstechnik im Auto ein und baut sich neue Kompetenz beim automatisierten Fahren auf.

Bislang verstanden sich die Friedrichshafener vor allem auf Antriebe und Fahrwerke. Zusammen kommen ZF und TRW auf rund 30 Milliarden Euro Jahresumsatz und beschäftigen etwa 138.000 Mitarbeiter weltweit. Für ZF arbeiten derzeit mehr als 71.000 Beschäftigte in 26 Ländern. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.