Surfaceplan zeigt neues Antriebskonzept: Das Rad als Motor

29.09.2025 08:12 Uhr | Lesezeit: 2 min
SurfacePlan
Surfaceplan will mit einem neuen Antriebskonzept E-Autos leichter und günstiger machen.
© Foto: SurfacePlan

Ein US-Start-up will mit pulsierenden Stiften in der Reifenhaut Autos in Bewegung setzen und damit den Motor ersetzen. Das Konzept verspricht viel und wirft viele Fragen auf.

Das US-Start-up Surfaceplan hat eine neuartige Radtechnologie vorgestellt, die den Antrieb direkt an der Reifenoberfläche integriert. Dafür sorgen dort in größerer Zahl vorhandene Aktuatoren, die elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch Stifte bewegen. Durch einen synchronisierten Ablauf erzeugen die Pins einen Impuls, der sich von der Fahrbahnoberfläche abstößt und das Rad somit in Rotation versetzt und Vortrieb erzeugt.

Laut Surfaceplan könnten Autos mit dieser Antriebslösung auf klassische Motoren und viele der dafür benötigten Komponenten verzichten. Dadurch ließe sich das Gewicht eines Autos um bis zu 40 Prozent reduzieren. Das Konzept, für das Surfaceplan bereits vorläufige Patente eingereicht hat, könnte Elektrofahrzeuge einfacher, leichter und effizienter machen und für günstigere Preise sorgen. Gründer David Henson sieht in dem Ansatz sogar das Potenzial, die Elektromobilität grundlegend zu verändern. Das Unternehmen steht mit seiner Idee noch am Anfang und will Investoren und Industriepartner gewinnen, um das Konzept in die Wirklichkeit zu überführen. Um das Marktinteresse zu prüfen, hat Surfaceplan eine Umfrage auf der Crowdfunding-Plattform Wefunder gestartet.

Die Idee wirft allerdings viele Fragen auf, beispielsweise zur Beschaffenheit der Reifenoberfläche, durch die sich die Pins bewegen müssen. Bei den in einer Pressemeldung veröffentlichten Bildern von Surfaceplan handelt es sich um virtuelle Darstellungen, die zeigen, wie es vielleicht funktionieren könnte. Bislang wurden keine funktionierenden Prototypen gezeigt.

 

SurfacePlan
In einem synchronisierten Ablauf sollen die Pins einen Impuls erzeugen, über den sich das Rad von der Fahrbahnoberfläche abstößt.
© Foto: SurfacePlan

Profi-Know-how für Ihre Werkstatt

In der Rubrik "Werkstattwissen" finden Sie Grundlagen, Praxistipps und Techniktrends zu den Themen Umwelt, Automobiltechnik, Elektromobilität, KI und Motoröl.

Kostenlos. Verständlich. Von Experten. Für Profis.

Jetzt entdecken

HASHTAG


#Reifen

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.