Ford ruft in Deutschland 2.834 Exemplare des neuen Mondeo in die Werkstätten. Betroffen sind Fahrzeuge mit Ottomotor und Tempomat der Produktionsphase 1. Oktober 2000 bis 31. Juli 2001. Grund: Deren Geschwindigkeitsregelanlage entwickelt möglicherweise Eigeninitiative, allerdings nur bei Feuchtigkeitseintritt. Dann kann es laut Ford-Unternehmenssprecher Wolfgang Sander passieren, dass sich der Tempomat nicht einschalten oder - weitaus unangenehmer - nicht mehr ausschalten lässt. Der Hersteller empfahl betroffenen Mondeo-Eignern per Brief, die Geschwindigkeitsregelanlage bis zur Funktionsprüfung durch eine Werkstatt nicht zu benutzen. Diesel-Versionen sind von diesem Rückruf nicht betroffen.
Rückruf des neuen Ford Mondeo mit Ottomotor und Tempomat
Deutschlandweit 2.834 Fahrzeuge betroffen