-- Anzeige --

Halbjahreszahlen: Forvia mit stabilem Kurs

30.07.2025 06:18 Uhr | Lesezeit: 3 min
Forvia_Faurecia_Aptoid_HD
Faurecia Aptoide ist ein führender Anbieter für Automobil-Apps, der Hersteller und App-Entwickler verbindet. Mehr als drei Millionen Fahrzeuge nutzen bereits diesen Service.
© Foto: Forvia

Forvia hat im ersten Halbjahr 2025 trotz stagnierenden Umsatzes die operative Marge und den Netto-Cashflow verbessert. Kostendisziplin, ein klarer Umbau der Organisation und Fortschritte bei der Portfolioüberprüfung sollen die Transformation des Zulieferers absichern.

-- Anzeige --

Forvia hat im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 13,48 Milliarden Euro erwirtschaftet, ein leichter Rückgang von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das organische Wachstum lag bei 1,1 Prozent, getragen von den Bereichen Elektronik (+10 Prozent) und Sitze (+3,7). Die operative Marge verbesserte sich von 5,2 auf 5,4 Prozent.

Cashflow legt deutlich zu

Der Netto-Cashflow lag mit 418 Millionen Euro mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahreszeitraum. Dazu beigetragen haben ein Anstieg des Vorsteuerergebnis EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) um 127 Millionen Euro sowie geringere Investitions- und Entwicklungsausgaben. Der Verschuldungsgrad sank auf 1,8-faches.

Trotz verbesserter operativer Kennzahlen weist Forvia ein negatives Nettoergebnis von minus 269 Millionen Euro aus. Grund dafür sind nicht zahlungswirksame Wertminderungen auf Beteiligungen im Wasserstoffbereich, insbesondere bei Symbio. Die strategische Ausrichtung in diesem Bereich bleibt dennoch bestehen.

Umbau der Organisation eingeleitet

Mit dem Projekt "SIMPLIFY" startet Forvia einen tiefgreifenden Umbau der Konzernstruktur. Bis 2028 sollen strukturelle Kosten um 110 Millionen Euro reduziert werden. Dafür sind Restrukturierungskosten von rund 150 Millionen Euro vorgesehen. Ein neues divisionales Modell mit klarer Ergebnisverantwortung soll Effizienz und Reaktionsgeschwindigkeit steigern.

Portfolio auf dem Prüfstand

Alle sechs Geschäftsbereiche und 24 Produktlinien werden aktuell strategisch überprüft. Ziel ist ein Fokus auf Marktführerschaft statt Größe. Gleichzeitig soll das Portfolio verkaufsfähiger Vermögenswerte erweitert werden. Bedeutende Transaktionen sind laut Forvia bereits angelaufen.

In Europa (EMEA) wuchs Forvia organisch um 1,6 Prozent und lag damit über dem Markt. Auch Nordamerika entwickelte sich trotz rückläufigem Gesamtmarkt leicht besser. In Asien sticht die Region ohne China mit plus 12,5 Prozent Wachstum hervor. In China selbst lag das Plus bei 1,5 Prozent.

Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Trotz eines volatilen Umfelds hält Forvia an seiner Jahresprognose fest: Der Umsatz soll 26,3 bis 27,5 Milliarden Euro erreichen, die operative Marge bei 5,2 bis 6,0 Prozent liegen.

Weitere News:


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --

HASHTAG


#Forvia

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.