Ersatzteile
Für alle, mit allem
In den letzten Jahren hat Bosch sein Brem-senteile-Handelsprogramm auf gut 1.200 Scheiben und 900 Beläge erweitert. Bei den Bremsscheiben handelt es sich, so Bosch, zum großen Teil um so genannten High-Carbon-Grauguss mit erhöhtem Kohlenstoffanteil zur besseren Wärmeabfuhr. Zur Arbeitserleichterung werden viele Scheiben inklusive Fixierschrauben geliefert.
Robert Bosch GmbH
www.bosch-automotive.com
Werkstattchemie
Putzhilfe
Im Freien parkende Neu- und Gebrauchtwagen haben das gleiche Problem wie länger dort verweilende Kundenfahrzeuge: Flugrost auf den Bremsscheiben, der sämtliche Kundengruppen gleichermaßen stört. Um dessen Beseitigung in einem wirtschaftlich vertretbaren Rahmen zu halten, hat Dr. O. K. Wack Chemie, Ingolstadt, das Flugrost-Entferner-Gel A1 entwickelt. Das laut Hersteller säurefreie Mittel soll neben „beginnenden Korrosionsspuren“ auch Industriestaub rückstandsfrei beseitigen. In einer Mitteilung ist von sparsamer und punktgenauer Anwendung die Rede. Beim Abwarten der optimalen Einwirkzeit (rund fünf Minuten) hilft ein so genannter Wirkindikator (Farbumschlag).
Dr. O. K. Wack Chemie GmbH
www.wackchem.com
Ersatzteile
Praktische Ergänzung
Bei TRW Automotive empfiehlt man die Prüfung von Fahrwerkfedern im Rahmen vorgegebener Serviceintervalle oder nach jeweils 20.000 Kilometern sowie deren Erneuerung nach jeweils 100.000 Kilo-metern. Um es nicht bei der Theorie zu belassen, hat TRW Automotive sein Stoßdämpferangebot soeben um ein Fahrwerkfedernprogramm ergänzt. Das Programm enthält sowohl Federn mit konstantem als auch solche mit variablem Drahtdurchmesser (kegelförmige, so genannte Miniblockfedern), allesamt nach OE-Spezifi-kationen gefertigt, so der Hersteller. Der-zeit umfasst das Angebot 899 Referenzen. Auch bei der Identifizierung der Fahrwerkfedern orientiert sich TRW Automotive an den Automobilherstellern und verwendet deren Farbcodierung.
TRW Automotive Aftermarket
www.trwaftermarket.com
Neue oder aktualisierte Kataloge für Werkstätten und Autohäuser
Anbieter
Bezeichnung, Inhalt
Medium
Kontakt
Mann+Hummel GmbH
Mann-Filter-Katalog 2011 (Luft-, Öl-, Kraftstoff- und Innenraumluftfilter für Pkw, Transporter, Lkw, Busse, Motorräder, Off-Highway und Industrie)
Papier, CD-ROM, Internet
Fax 0 71 41/98-25 58, customer-service@mann-hummel.com, www.mann-filter.com
Reifen-Center GmbH
Räderkatalog (Räder, Kompletträder und Sommerreifen für Pkw, Geländewagen, Transporter und Motorräder)
Papier, Internet
www.reifen.com
Egon von Ruville GmbH
Fahrwerkfedern 2011/2012 (Pkw-Schraubenfedern als konische, zylindrische, Miniblock- und KMP-/Side-Load-Federn)
Internet
www.ruville.de
ZF Services GmbH
Sachs-Kupplungen für Nutzfahrzeuge (mit erweitertem Angebot für osteuropäische Nutzfahrzeuge wie KAMAZ und MAZ)
Papier, Internet
über den Großhandel, info.zf-services@zf.com,
www.zf.com/services/katalog
Ersatzteile
Mehr und anderer Gummi
Von Wulf Gaertner Autoparts, Hamburg, kommt eine veränderte Querlenkerbuchse für Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns. Konkret geht es um Audi A3, Seat Ibiza, Cordoba, Leon und Altea, Skoda Fabia, Praktik, Roomster und Superb sowie VW Polo 9N, Golf V und VI, Jetta, Touran, Caddy und Scirocco. O-Ton: „Um das Teil länger haltbar zu machen, haben die Ingenieure kritische Querschnitte im Gummi verstärkt und eine optimierte Gummimischung verwendet. ... Zudem wurde die Außenhülse so angepasst, dass sie sich problemlos einpressen lässt, indem die nötige Kante zum Einpressen zusätzlich verstärkt wurde.“ Die Querlenkerbuchse ist unter der Marke Meyle im freien Tei-lehandel lieferbar. Der Hersteller gewährt vier Jahre Garantie.
Wulf Gaertner Autoparts AG
www.meyle.com
Ersatzteile
In Scheiben
Zu den Ersatzteilen, die Wulf Gaertner Autoparts, Hamburg, unter dem Markennamen Meyle und über den freien Teilehandel vertreibt, gehören auch Gelenkscheiben. Lieferbar sind sie derzeit für Fahrzeuge der Marken BMW, Mercedes-Benz und Opel. Neben einzelnen Gelenkscheiben werden auch Komplettsätze mit Anbaumaterial angeboten. Der Anbieter verweist auf seine Kompetenz bei Gummi-Metall-Elementen, das eigene Labor und die Verwendung hochwertiger Materialien.
Wulf Gaertner Autoparts AG
www.meyle.com
- Ausgabe 4/2011 Seite 74 (278.3 KB, PDF)