-- Anzeige --

Fahrten mit roten Kennzeichen eingeschränkt

16.04.2007 07:43 Uhr
Seit März ist eine Probefahrt mit roter Nummer nur noch bei konkreter Kaufabsicht möglich.

BVfK protestiert gegen "überzogene" Auslegung der neuen FZV / Probefahrt nur noch bei konkreter Kaufabsicht

-- Anzeige --

Die seit 1. März geltende Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) schränkt Fahrten mit Händlerkennzeichen wesentlich ein. Dies geht laut Bundesverband freier Kfz-Händler (BVfK) aus einer aktuellen Mitteilung des Bayerischen Innenministeriums hervor. Demnach seien Fahrten zur Anregung der Kauflust von Privatpersonen ebenso wenig mit 06er-Kennzeichen gestattet, wie das Verleihen an eine andere Firma ohne Kaufabsicht. Außerdem dürfe das rote Kennzeichen nur noch zur betrieblichen Verwendung für Probe-, Prüfungs- oder Überführungsfahrten geführt werden. Dabei müsse ein Betriebsangehöriger fahren oder mitfahren. An anderer Stelle lässt das Bayerische Innenministerium jedoch zu, dass die roten Kennzeichen an Privatpersonen mit konkreter Kaufabsicht ausgeliehen werden dürfen. Die ersten Kfz-Händler haben laut BVfK bereits zu spüren bekommen, dass man zumindest in Bayern mit den angedrohten Strafen ernst machen will. Sie sehen sich nun u. a. wegen des angeblichen Verleihens an einen Kollegen nun einem Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren ausgesetzt. Zudem drohe ihnen der Entzug der Kennzeichen. Der Verband protestiert daher gegen eine überzogene Auslegung der neuen Verordnung und fordert eine praxisgerechte Anwendung des Gesetzes. Es könne nicht sein, "dass ein Händler monatelang auf sein mitunter wichtigstes Handwerkszeug verzichten muss, da Gerichte entscheiden sollen, ob eine Fahrt zur Anregung der Kauflust diente, oder die Kaufabsicht bereits konkret war". Dem Fahrzeughandel rät der Verband zu sorgsamen Umgang. (ab)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.