-- Anzeige --

EU-Kommision fordert höhere Biokraftstoffquote

10.01.2007 18:05 Uhr
VW_Biokraftstoff
Mit einem neuen Mindestziel und verstärkter Forschung an Biokraftstoffen will die EU die Abhängigkeit vom Erdöl senken.
© Foto: VW

Bis 2020 soll Pflanzensprit einen Anteil von zehn Prozent am Gesamtkraftstoffmarkt haben

-- Anzeige --

Die EU-Kommission hat im Rahmen der heute vorgestellten einheitlichen Energiestrategie für Europa auch ein neues verbindliches Mindestziel für die Verwendung von Biokraftstoffen vorgeschlagen. Bis zum Jahr 2020 soll der Pflanzensprit einen Anteil von zehn Prozent am Gesamtkraftstoffmarkt haben. Biokraftstoffe stellten heute die einzige Möglichkeit dar, um im Verkehrssektor die Abhängigkeit vom Erdöl und den Ausstoß des Treibhausgases CO2 zu verringern, hieß es in einer Kommissionsmitteilung. In der im Jahr 2003 angenommenen Biokraftstoff-Richtlinie hat sich die EU das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2005 zwei, und bis zum Jahr 2010 5,75 Prozent des für Beförderungszwecke verwendeten Benzins und Dieselkraftstoffs durch Biokraftstoffe zu ersetzen. Das für 2005 gesetzte Ziel wurde nicht erreicht und bereits heute sei absehbar, dass es trotz erheblicher Fortschritte auf dem Sektor auch das für 2010 gesetzte Ziel nicht erreicht werde, hieß es weiter. Daher sollte für 2020 ein verbindlicher Wert festgelegt werden. Um auch eine Minderung der Treibhausemissionen zu erreichen, soll nach Meinung Brüssels besonders die Entwicklung von Biokraftstoffen der zweiten Generation aus Holz, Fetten und verschiedenen anderen Abfallprodukten gefördert werden. Dazu sollten die Mitgliedsstaaten ein System aus steuerlichen Anreizen und gesetzlich vorgeschriebenen Mindestquoten der Biosprit-Beimischung zu herkömmlichen Kraftstoff einführen. An Deutschland soll die von der Kommission vorgegebene Marke nicht scheitern, zumindest wenn es nach dem Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee geht. Der SPD-Politiker sagte heute, in Deutschland solle bis 2020 ein Anteil von 12,5 Prozent erreicht werden. Die Bundesrepublik ist laut einer EU-Statistik mit weitem Abstand führend, was den Einsatz von Biosprit angeht. Bereits 2005 erreichte man einen Anteil von 3,75 Prozent. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.