Der Messestand von Exide (GO33 in Halle 1 der Paris Expo, Porte de Versailles) ist als Anlaufstelle für Werkstattprofis, Vertriebspartner und Interessierte konzipiert. Dort sollen nicht nur neue Produkte gezeigt, sondern auch praxisnahe Erfahrungen vermittelt werden. Am Donnerstag, den 16. Oktober, sind mehrsprachige Schulungssitzungen in Französisch und Englisch geplant. Diese befassen sich mit der Bedeutung von 12-Volt-Blei-Säure-Batterien in modernen Fahrzeugarchitekturen. Plätze können im Vorfeld oder direkt vor Ort reserviert werden.
Neue Produktgenerationen und digitale Lösungen
Ein Schwerpunkt liegt auf der Vorstellung der überarbeiteten Fulmen-Batterieserie für Nutzfahrzeuge, die mit vereinfachter Struktur und neuem Design auftritt. Für den Pkw-Bereich zeigt Exide unter anderem seine AGM-Technologie, die auf die aktuellen Anforderungen führender europäischer Fahrzeughersteller zugeschnitten ist.
Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen digitale Werkstattlösungen und Zubehör, die den Ablauf beim Batteriewechsel effizienter gestalten sollen. Ziel ist es, Werkstätten bei der Optimierung von Arbeitsprozessen zu unterstützen und den Zeitaufwand im Servicebereich zu reduzieren.
Davy Meri, Sales Manager Automotive AM France bei Exide Technologies: "Wir freuen uns sehr, zur Equip Auto zurückzukehren und unsere geschätzten Kunden und Partner aus ganz Frankreich und darüber hinaus zu treffen. Diese Veranstaltung bietet eine fantastische Plattform für Zusammenarbeit und Innovation – und wir freuen uns auf inspirierende Gespräche, die unseren gemeinsamen Erfolg vorantreiben."
Rahmenprogramm und Ausblick
Begleitend dazu gibt es ein Gewinnspiel mit Sachpreisen – darunter Tickets für ein MotoGP-Rennen, Modellautos der Marke Fulmen sowie ein Ladegerät von Exide. Solche Aktionen sollen die Besucher zusätzlich an den Stand locken.
Mit seiner Präsenz auf der Equip Auto will Exide die eigene Rolle als Partner im europäischen Automotive-Sektor unterstreichen. Das Unternehmen betont, dass es seine Entwicklungen nicht nur auf aktuelle Marktbedürfnisse ausrichtet, sondern auch auf künftige Anforderungen der Branche.
Technik verstehen - Vom Scheinwerfer zum Elektromotor
