-- Anzeige --

Elektromobilität: VW rechnet mit deutlich sinkenden Batteriekosten

08.12.2009 18:18 Uhr
Lithium-Ionen-Batterie für Pkw
Nur noch einem Fünftel der heutigen Preise dürfen Zulieferer für ihre Produkte laut VW im Jahr 2025 verlangen.
© Foto: Contitech

Bis 2025 dürften die in den Autos verbauten Lithium-Ionen-Batterien für etwa ein Fünftel des heutigen Preises zu haben sein, sagte der Leiter der Antriebsforschung bei Volkswagen, Wolfgang Steiger, auf einer Konferenz in München.

-- Anzeige --

Volkswagen rechnet in den kommenden Jahren mit deutlich sinkenden Kosten für die Akkus von Elektroautos. Bis 2025 dürften die in den Autos verbauten Lithium-Ionen-Batterien für etwa ein Fünftel des heutigen Preises zu haben sein, sagte der Leiter der Antriebsforschung bei Volkswagen, Wolfgang Steiger, am Dienstag in München auf einer Automobilelektronik-Konferenz des Zentralverbandes Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI) in München. Damit werde das Elektroauto auch deutlich konkurrenzfähiger. Beim Preis für Batterien gilt derzeit noch die Faustregel von etwa 1.000 Euro pro Kilowattstunde. Für ein Stadtfahrzeug wie den Smart sind etwa 15 Kilowattstunden nötig, für größere Fahrzeuge sogar 40 bis 50 Kilowattstunden. Dies macht Elektrofahrzeuge heute noch extrem teuer. Außerdem haben Akkus noch vergleichsweise lange Ladezeiten bei geringer Reichweite. Deshalb warnte der Experte vor zu hohen Erwartungen an die Elektromobilität. Ihr Anteil an den Neuwagenverkäufen dürfte 2030 bei rund zehn Prozent liegen. Elektroautos böten sich vor allem für kürzere Distanzen an. Bei längeren Fahrten dürften Hybride mit sogenannten "Range-Extendern", also zugeschalteten Verbrennungsmotoren oder Brennstoffzellen, sowie reine Verbrennungsmotoren noch auf absehbare Zeit das Mittel der Wahl bleiben. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.