-- Anzeige --

DaimlerChrysler: Qualitätsprüfung von Bauteilen mit Ultraschall

20.03.2001 14:17 Uhr

Schäden können mit Echobildern identifiziert werden

-- Anzeige --

DaimlerChrysler prüft die Qualität von Fahrzeugbauteilen in einer Ultraschall-Tauchtechnik-Anlage. Hierdurch sollen Ingenieure Schäden an Bauteilen, z.B. Risse in Materialien, durch die Messung von reflektierten Ultraschallimpulsen identifizieren können. Ohne die Teile zerstören zu müssen, erhalten sie Einblick in deren Inneres. Dabei werden die Untersuchungsobjekte in einem verglasten Tank, der mit eineinhalb Kubikmetern destilliertem Wasser gefüllt ist, auf einem Drehteller exakt justiert. Ein Ultraschall-Sensor, der die Impulse sendet und die Ultraschall-Echos aufnimmt, tastet das Bauteil schrittweise ab, um es als Ganzes zu erfassen. Die Frequenzen liegen zwischen einem und maximal 80 Megahertz. Das Wasser ermöglicht die Übertragung und Ankopplung der Ultraschallimpulse an das Bauteil. Ein Teil der Ultraschallwellen wird von dem Bauteil rückreflektiert und gelangt über den Prüfkopf zur Datenverarbeitung. Das Ergebnis wird in einem Ultraschall-Echobild dargestellt.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.