In einem aktuellen Test hat der ADAC 35 Winterreifen der Dimensionen 165/70 R 14 T und 205/55 R 16 H geprüft. Sehr gute Resultate lieferten die Winterspezialisten der Dimension 205/55 R 16. Mit dem Continental Wintercontact TS 810, Michelin Pilot Alpin PA2, Bridgestone Blizzak LM 25, Pirelli W 210 Sottozero und dem Uniroyal MS Plus 55 sind laut ADAC gleich fünf Pneus "besonders empfehlenswert". Neun weitere Winterreifen erreichten das Prädikat "empfehlenswert". Nur zwei Reifen, Nokian WR und Fulda Kristall Supremo, mussten mit "bedingt empfehlenswert" beurteilt werden. Auch preiswerte runderneuerte Winterreifen wie Ihle Rigdon MS 179 und Respa Ökon MS 790, schon ab 48 Euro erhältlich, seien durchaus noch "empfehlenswert", teilte der Automobilclub mit. In der kleineren 165er-Dimension sicherten sich nur der Continental Wintercontact TS 780, Michelin Alpin A2 und Semperit Winter Grip das Top-Resultat, vier Winterreifen wurden mit "empfehlenswert" beurteilt. Vier weitere Pneus zeigten mit dem Urteil "bedingt empfehlenswert" leichte Mängel. Den Kauf von Dunlop SP Wintersport M3, Fulda Kristall Montero, Yokohama Winter TF601, Goodyear Vector 5 und ESA + Tecar Supergrip 6 kann der ADAC aufgrund mangelhafter Leistungen bei Nässe oder Schnee nicht empfehlen. (ng)
ADAC Winterreifen-Test: Breiter ist besser

205er-Reifen erzielten im Schnitt bessere Noten als 165er