Bild 3
von 18: Im Cockpit des Hyundai Inster gibt es erfreulich viele Knöpfe, Bedienwalzen und Tasten – das vereinfacht das Bedienen des kleinen Koreaners sehr.
Bild 4
von 18: Alle nötigen Informationen werden im Digitaltacho angezeigt. Allerdings sollte die Geschwindigkeitsanzeige mittig sein und der Bordcomputer links (oder rechts).
Bild 7
von 18: Magic Button 3: Wer die Favoritentaste zuvor programmiert hat, kann seine Lieblingsfunktion (eine kleinen Auswahl) dort „unterbringen“ . Bei uns ist es das Schwarzschalten des Bildschirms.
Bild 9
von 18: Die vorderen Sitze im Hyundai Inster sind wenig ausgefuchst, aber dennoch komfortabel, auch auf der Langstrecke, die für mindestens 30 Minuten nach meist rund 250 Kilometern (Autobahnfahrt) endet.
Bild 10
von 18: Die um 16 Zentimeter verschiebbare Rückbank gibt es erst ab der Ausstattung Trend. Sie ist aus unserer Sicht unverzichtbar, denn sie ist das Argument für den Hyundai Inster.
Bild 11
von 18: So einfach und so gut: Ein kleiner Schlitz fixiert die ungenutzten Gurte der Rückbank und verhindert das Klappern und das Einklemmen beim Zurückklappen der Rücksitzlehne.
Bild 12
von 18: Kleinigkeiten, die das Autofahrerleben vereinfachen: der Haken zum Befestigen des doppelten Ladebodens. Jetzt kommt man einfach ans Unterbodenfach.
Bild 13
von 18: 238 Liter passen ins Heck, wenn man unten und oben unter der Abdeckung alles reinpackt und die Sitze in der hintersten Stellung belässt.
Bild 17
von 18: Mit dem Hyundai Inster muss man nicht zwingend einen HPC-Ladepark suchen. Da reicht auch eine 75-kW-CCS-Säule, die unterwegs von vielen gemieden wird.
Bild 18
von 18: In Korea heißt der Inster Casper. Als Casper gibt es ihn auch mit Verbrenner, dann ist er 15 Zentimeter kürzer. Der Casper Electric folgte Ende 2024 und stimmt mit „unserem" technisch und optisch überein und kostet in Korea rund 30 Prozent weniger.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.