-- Anzeige --

Traditionsabteilungen: Mercedes-Benz Classic Center: Service für ein ganzes Autoleben

18.06.2010 16:24 Uhr
Traditionsabteilungen: Mercedes-Benz Classic Center:  Service für ein ganzes Autoleben
Das MBBC in Fellbach ist Hüter der Tradition und kompetenter Dienstleister für alle Oldtimer-Fans.
© Foto: Daimler

Tradition wird groß geschrieben im Daimler-Konzern. Schließlich ist man ihr als ältester Automobilhersteller der Welt verpflichtet. Dafür steht das auch Mercedes-Benz Classic Center in Fellbach. Es dient als Hüter der Tradition und kompetenter Dienstleister für alle Interessenten.

-- Anzeige --

Das Mercedes-Benz Classic Center (MBCC) in Fellbach fungiert als Hüter der Tradition und kompetenter Dienstleister für alle Interessenten, Freunde und Besitzer historischer Mercedes-Benz Fahrzeuge und ihrer Vorläufer. Das Kompetenzzentrum wurde am 19. Mai 1993 eröffnet – so das Kürzel für die Traditionsabteilung, die sich nicht nur als solche versteht, so Bock, der als Leiter Begegnungs-kommunikation Mercedes-Benz Cars und Geschäftsführer der Mercedes-Benz Museum GmbH fungiert. Das impliziert ein breit gestecktes Aufgabengebiet. Und tatsächlich ist er in dieser Eigenschaft für umfangreiche Serviceleistungen im Dienste der weltweiten Stern-Klientel verantwortlich. Dazu gehören nicht nur der Verkauf oder die Vermittlung, die Wartung und Reparatur sowie die Restaurierung klassischer Daimler, Benz oder Mercedes, sondern auch die Lagerung und Nachfertigung von originalen Ersatzteilen. "Für unsere Kunden bedeutet die originalgetreue Pflege ihrer Mercedes-Benz-Klassiker eine Garantie für den Werterhalt. Für unsere Marke ist die Arbeit des MBCC der gelebte Beweis für Qualität, Innovation und Faszination" erläutert Florijan Hadzic, Sprecher der Abteilung Heritage Communications, die Kernphilosophie des Centers. Und betont das Motto der Marke: "Service – ein Leben lang" gelte für jedes jemals gekaufte Modell der Marke. Diesen umfassenden Service kann das MBCC allen Kunden auf der Welt über die jeweils nationalen Niederlassungen bieten, weil es direkten Zugang zu allen notwendigen Ressourcen des Konzerns hat: „Wir haben die technische Kompetenz für Komplett- und Teilrestaurierungen, können dazu auf die Archive als Infoquelle zugreifen, für die Nachfertigung von Teilen am technischen Knowhow des Prototypenbaus partizipieren und sogar auf Erfahrungswerte der externen Zulieferer zugreifen“, führt Center-Chef Bock aus. Umfangreicher Fundus an Originalteilen In Fellbach bei Stuttgart werden neben werkseigenen Fahrzeugen für das Museum und den Einsatz bei Klassikerveranstaltungen vor allem Automobile von Kunden unter die Fittiche genommen. Ob Wartung, Reparatur oder Teil- bzw. Komplett-Restaurierung, es geht immer eine fundierte Begutachtung mit einem Kostenvoranschlag voraus. Daneben werden in der Werkstatt aber auch einzelne Komponenten instand gesetzt oder neu aufgebaut: Achsen, Getriebe, Lenkungen, Motoren und sonstige Aggregate, die sich nicht mehr im Ersatzteilfundus auftreiben lassen. Apropos: Ein wesentlicher Faktor in puncto Klassikerbetreuung ist sicherlich das umfassende Sortiment an Original-Ersatzteilen im Classic Center. Es umfasst derzeit rund 40.000 Teilenummern für über 20 verschiedene Mercedes-Benz-Baureihen. "Wir sind ja grundsätzlich für alle Ersatzteile von Modellen verantwortlich, deren Serienproduktion vor mindestens 20 Jahren ausgelaufen ist. Daher der große Fundus," erklärt Michael Bock. Und sollte sich darin nicht das passende Teil finden, mit dem ein Kundenauto wieder flott gemacht werden kann, kümmert sich das MBCC bei entsprechendem Bedarf darum, dass es in der Originalqualität reproduziert wird. Eine entsprechend große Nachfrage vorausgesetzt, „denn eine solche Wiederauflage ist immens teuer,“ so Bock. Da müssen neue Fertigungsmaschinen gebaut und hochwertiges Material eingekauft werden. Wenn möglich, wird der ursprüngliche Hersteller dieser Serienbauteile mit der Reproduktion beauftragt. Ist das nicht möglich – manche der früheren Firmen gibt es nicht mehr – hat das MBCC die Wahl unter derzeit über 150 neu zertifizierten Zulieferbetrieben. Die größte Nachfrage an reproduzierten Ersatzteilen besteht übrigens bei Sicherheits- und Fahrwerkskomponenten.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.