Jaguar krönt die erfolgreiche XF-Reihe mit einem neuen Topmodell. Auf der Los Angeles Auto Show 2012 (noch bis 9. Dezember) präsentieren die Briten den XFR-S – die bislang stärkste und schnellste Limousine ihrer Unternehmensgeschichte. Das nach dem XKR-S zweite Modell der High-Performance-Serie "R-S" beschleunigt dank seines aufgeladenen V8 in 4,6 Sekunden von Null auf 100 km/h und erreicht eine auf 300 km/h begrenzte Höchstgeschwindigkeit.
Basis der Hochleistungslimousine ist der XFR. Dessen Fünfliter-Triebwerk spendierte die Jaguar-Spezialabteilung ETO ("Engineered To Order") 40 Extra-PS. Auch das maximale Drehmoment nahm um 55 Nm auf 680 Nm zu. Verantwortlich für die Kraftkur des Vollaluminiummotors auf 405 kW / 550 PS sind unter anderem eine überarbeitete Kraftstoffzuführung, Änderungen im Motormanagement-System und ein optimierter Gaswechsel. Ein aktives Klappensystem sorgt für den passenden Sound bei hohem Tempo.
Die Kraft bringt das Achtstufen-Automatikgetriebe "Quickshift" auf die Straße. Es wurde für den neuen F-Type entwickelt und soll auch in dem Mittelklässler kurze Schaltzeiten ermöglichen. Ebenfalls an Bord ist ein Stopp-Start-System, dass den Verbrauch im Schnitt bei 11,6 Liter pro 100 Kilometer halten soll – ein für einen Boliden im 300er-Klub durchaus akzeptabler Wert. Analog sind das 270 Gramm CO2 je Kilometer.
Die Entwickler stellten den XFR-S auf 20 Zoll große Leichtmetallfelgen. Die im Vergleich zum XFR nochmals vergrößerten Kühllufteinlässe und Seitenschweller machen schon im Stand die Leistungsfähigkeit des Viertürers deutlich. Ein Aerodynamik-Paket samt Heckspoiler und Diffusor soll den Auftrieb der Karosserie um 68 Prozent reduzieren; parallel dazu wurde die Quersteifigkeit des Fahrwerks um 30 Prozent erhöht. Auch innen ist mit Performance-Sitzen, Leder in Kohlefaser-Optik und einer Armaturentafel in dunklem Aluminium Sportlichkeit Trumpf. (rp)
Jaguar XFS-R
