BMW bereitet den Start des 5er Grand Turismo (GT) vor. Die nach Limousine und Touring dritte Karosserievariante der 5er-Reihe werde Ende Oktober in den Handel kommen, teilte der Autobauer jetzt in München mit. Der GT wird mindestens 55.200 Euro kosten und damit rund 3.000 Euro mehr als ein vergleichbarer Touring. Die Weltpremiere der Serienversion ist für die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt Mitte September angekündigt. Der GT ist ein Viertürer mit fünf Metern Länge und zwei Metern Höhe. Die Mischung aus Coupé, Fließheck und SUV soll laut BMW ein völlig neues Segment begründen und die Vorzüge der einzelnen Fahrzeuggattungen – Eleganz, Raumkomfort und Variabilität – in einem Auto vereinen. So sollen etwa die hinteren Sitze in ihrer Standardposition den Insassen eine Beinfreiheit auf dem Niveau des 7er sowie eine dem X5 entsprechende Kopffreiheit garantieren. In dieser Konstellation beträgt das Gepäckraumvolumen 440 Liter. Durch die hinter den Fondsitzen angeordnete Trennwand sind Passagier- und Kofferraum wie bei einer Limousine voneinander getrennt. Bei Bedarf können die drei Fondsitze einzeln um bis zu zehn Zentimeter nach vorne verschoben werden. Der Laderaum wächst dann laut Hersteller auf 590 Liter. Nach Umklappen der Fondsitzlehnen und der Trennwand erreicht der Gepäckraum sein maximales Volumen von 1.700 Litern. Hohe Funktionalität verspricht auch die zweigeteilte Heckklappe.
IAA_Premiere: BMW 5er GT kostet ab 55.200 Euro

Die dritte Karosserievariante der 5er-Reihe rollt nach ihrer Premiere auf der IAA Ende Oktober an den Start. Sie soll die Vorzüge von Coupé, Fließheck und SUV in einem Auto vereinen. Zur Markteinführung stehen drei Motoren zur Wahl.