Nachdem Bosch zuvor mit positiver Resonanz die Einstellung der eigenen Serviceorganisation zum Thema Oldtimer- und Youngtimer-Service erfragt hatte, eröffnete im Herbst 2004 mit dem Bosch-Classic-Service Küppers in Linnich bei Aachen der erste von bundesweit zwei Pilotbetrieben. Der Bosch-Service Küppers ist in der Old- und Youngtimerszene eine bekannte Größe. Inhaber Hans Küppers eröffnete den Betrieb 1981 als Bosch-Dienst, später kam die Spezialisierung Pierburg-Vergaser-Service hinzu. Die Instandsetzung historischer Fahrzeuge war stets ein Thema, doch der Auslöser für die Ausweitung dieses Geschäftszweigs kam 1988. Hätte Hans Küppers nicht zugegriffen, als man bei Pierburg in Neuss das Ersatzteillager räumte, wären viele Pierburg-, Solex-, Stromberg- und Zenith-Vergaser ebenso wie Pumpen und Ventile der Marke APG (A. Pierburg Auto- und Luftfahrt-Gerätebau) wohl unwiederbringlich verloren gewesen. Nach und nach kamen neben weiteren Vergasern und Teilen anderer Marken auch eine Fließbank und zusätzliche Vergaser-Prüfgeräte hinzu. Letztere stammen ebenfalls von Pierburg, sind zum Teil handgefertigt und somit einmalig und unersetzbar. Ausrüstung vom Feinsten Das sind konkret ein Prüfgerät für Dichtheitstests, Niveaueinstellungen und Mengeneinstellungen von Beschleunigerpumpen, Vorrichtungen zum Ausspindeln von Mischkammern und Erneuern von Drosselklappenlagern sowie Dreh- und Fräsbänke mit Spezialeinrichtungen zur Herstellung von winkelgerechten neuen Drosselklappen und Drosselklappenwellen. Als langjähriger Bosch-Service kann der Betrieb natürlich auch auf die originalen Bosch-Prüfgeräte für Zündverteiler und -kerzen ab 1930 und für Motorsteuergeräte vor 1985 zurückgreifen. Nicht zu vergessen zahlreiche Prüfmotoren der Marken BMW, Lloyd, Mercedes-Benz, Ford, Opel und VW, die Fertigungsunterlagen, Montage- und Prüfanweisungen von Pierburg und Bosch sowie Kompetenz und Erfahrungswerte des Inhabers und seiner Mitarbeiter. Die Spezialisten machen mittlerweile vor keinem Vergaser mehr Halt. Egal ob es sich um eines der genannten oder um ein vergleichsweise unbekanntes Fabrikat handelt, es wird begutachtet, vermessen, ausgelitert und schließlich sorgsam instand gesetzt oder restauriert. Beispiel Carter: Für die u. a. zwischen 1932 und 1962 bei Opel eingesetzten Vergaser sind Ersatzteile ab Produktionsjahr 1934 vorhanden. Was es nicht gibt, wird angefertigt: Düsen, Dichtungen, Membranen, Drosselklappen und -wellen.
"Bosch-Classic-Service": Einer wie keiner

Bosch-Service-Betriebe mit Oldtimer-Erfahrung sollen künftig unter der Marke "Bosch-Classic-Service" zusammengefasst werden. Im Herbst 2004 eröffnete der erste von bundesweit zwei Pilotbetrieben.