Auf seiner konstituierenden Sitzung am 10. Oktober hat der auf der Aufsichtsrat des TÜV-Saarland Hans Schardt zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt und Rudolf Hey als stellvertretenden Vorsitzenden bestätigt. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Leo Petry hatte nicht mehr kandidiert. Während seiner Amtszeit war die Mehrheit an der Kfz-Sparte verkauft worden. Zudem wurde im Industriegeschäft eine Kooperation mit der weltweit tätigen Prüfgesellschaft SGS Societé Générale de Surveillance eingegangen. "Auf diese Weise haben wir erreicht, dass es im Saarland einen langfristig lebensfähigen eigenständigen TÜV geben wird, die vorhandenen knapp 500 Arbeitsplätze dauerhaft gesichert sind und neue Arbeitsplätze auf zukunftsträchtigen Gebieten geschaffen werden. Das ist der richtige Zeitpunkt, um den Vorsitz im Aufsichtsgremium des TÜV weiter zu geben“, erklärte Leo Petry, der dem Aufsichtsrat aber weiterhin angehören wird. Nachfolger Hans Schardt hat sich bereits als langjähriger Leiter des Ford-Werkes in Saarlouis einen Namen gemacht. (ng)
Neuer Aufsichtsratsvorsitzender beim TÜV Saarland
Hans Schardt löst Leo Petry ab