Der TÜV Süd investiert zusammen mit seinem Partner Lion Smart mehrere Millionen Euro in den Neubau eines Batterie-Labors in Garching bei München. Das hat das Unternehmen heute auf der Messe "eCarTec" in der bayerischen Landeshauptstadt bekannt gegeben. Parallel dazu würden bestehende Prüflabore in Auburn Hills/USA und Singapur nach dem Standard des in München geplanten Labors erweitert. Unter dem Dach der neu gegründeten TÜV Süd Battery Testing GmbH könnten dann nach weltweit einheitlichen Sicherheitsstandards Batterie-Tests durchgeführt werden. "Mit dem Neubau des Labors in München und den Einrichtungen in Auburn Hills und Singapur wird TÜV Süd der erste unabhängige Prüfdienstleister sein, der über ein international flächendeckendes Netz an Batterie-Prüflaboren für E-Fahrzeuge verfügt", sagte Horst Schneider, Vorstand Mobilität der TÜV Süd AG. Mitte 2011 soll das Batterie-Labor in Garching voll betriebsbereit sein. Geprüft werden sollen dort die chemische und elektrische Sicherheit neuartiger Batterien von Elektro-Fahrzeugen. Zudem sind Crash-Tests für Hochvolt-Aggregate und so genannten Abuse-Tests vorgesehen, also Tests, bei denen ergründet wird, welche Risiken bei Fehlbedienung oder missbräuchlicher Nutzung drohen. Geführt wird die TÜV Süd Battery Testing GmbH von Daniel Quinger, der bereits in der Geschäftsführung von Lion Smart sitzt und Stefan Rentsch, bislang Leiter des Innovationsprojekts E-Mobility des TÜV Süd. Das neue Unternehmen strebe im Bereich Batterieentwicklung eine enge Partnerschaft zur TU München und dem Fraunhofer Institut an, hieß es auf der Pressekonferenz. Der TÜV Süd ist auf der noch bis 21. Oktober laufenden Messe am Stand 330 in Halle B5 vertreten. (ng)
Batterietests für E-Fahrzeuge: TÜV Süd baut neues Labor in München
Unter dem Dach der neu gegründeten TÜV Süd Battery Testing GmbH sollen ab Mitte 2011 nach weltweit einheitlichen Sicherheitsstandards Prüfungen durchgeführt werden. Das gab das Unternehmen am Dienstag auf der Messe "eCarTec" bekannt.