-- Anzeige --

Rückruf für 60.000 Mercedes-Benz: Antriebsverlust nach Segelfunktion

07.08.2025 11:13 Uhr | Lesezeit: 3 min
Mercedes-AMG GLC 63 S E Performance
Tritt ins Leere: Ein Softwarefehler kann bei mehreren Modellen den Antrieb lahmlegen nachdem das Fahrzeug in der Segelfunktion vom Getriebe entkuppelt war. 
© Foto: Mercedes

Mercedes-Benz ruft weltweit fast 60.000 Fahrzeuge der C-Klasse, CLS, E-Klasse und GLC zurück. Eine fehlerhafte Zündaussetzererkennung kann zu Antriebsverlust führen. In Deutschland sind 11.806 Fahrzeuge betroffen. Das KBA überwacht den Rückruf.

-- Anzeige --

Bei bestimmten Modellen von Mercedes-Benz kann eine fehlerhafte Zündaussetzererkennung beim Verlassen des Segelmodus dazu führen, dass die Kraftstoffeinspritzung unterbrochen wird. Die Folge: Der Antrieb fällt aus. Betroffen sind Fahrzeuge, die zwischen dem 24. Mai 2019 und dem 20. Oktober 2023 gebaut wurden.

Update der Motorsteuerung in der Werkstatt

In einer autorisierten Werkstatt wird ein Software-Update des Motorsteuergeräts durchgeführt. Mercedes-Benz nutzt intern den Rückrufcode "5496438". Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt die Aktion unter der Referenznummer "14449R". Sach- oder Personenschäden sind laut KBA bislang nicht bekannt.

Rund 60.000 Fahrzeuge weltweit betroffen

Insgesamt betrifft der Rückruf 59.906 Fahrzeuge weltweit, davon 11.806 in Deutschland. Zu Einschränkungen innerhalb der Baureihen hat Mercedes-Benz laut KBA keine Angaben gemacht. Betroffen sind Modelle der C-Klasse, E-Klasse, CLS und GLC-Klasse.

Weitere Rückrufe:

-- Anzeige --

HASHTAG


#Rückruf

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Mercedes-Benz

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.