-- Anzeige --

Arbeitsrecht: Streit um pünktliche Kündigungszustellung

27.01.2014 14:20 Uhr
Urteil: Von einer Kündigung kann man durchaus noch am selben Tag Kenntnis nehmen, wenn es gegen 11 Uhr im Briefkasten landet.

Wenn eine ordentliche Kündigung nachweislich um 11 Uhr im Briefkasten landet, ist laut LAG Rheinland-Pfalz auch bei einem gehbehinderten Angestellten davon auszugehen, dass er am selben Tag davon Kenntnis nimmt.

-- Anzeige --

Ein Kündigungsschreiben gilt als zugestellt, wenn es vormittags in den Briefkasten der Arbeitnehmerin eingeworfen wurde. Daher läuft auch ab diesem Tag die dreiwöchige Frist für eine Kündigungsschutzklage. Auf ein entsprechendes Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz hat kürzlich die Deutsche Anwaltshotline hingewiesen (LAG-Az.: 10 Sa 175/13).

Die Gekündigte stritt sich mit ihrem ehemaligen Arbeitgeber vor dem Arbeitsgericht Ludwigshafen über das genaue Zustellungsdatum des Kündigungsschreibens. Der Gebäudereinigungsunternehmer hatte das Schreiben unter Zeugen um 11 Uhr vormittags in ihren Briefkasten eingeworfen.

Die Arbeitnehmerin machte vor dem LAG geltend, dass sie am Zustellungstag der Kündigung krankgeschrieben war und aufgrund einer Fersenverletzung ihre Fähigkeit zu gehen erheblich eingeschränkt gewesen sei. Trotzdem kontrollierte die Verletzte dennoch täglich ihren Briefkasten - jedoch zur Zeit der allgemeinen Postzustellung, die bei ihr viel früher stattfand. Daher könne die Arbeitnehmerin erst einen Tag später von der Kündigung gewusst haben.

Die Landesarbeitsrichter bestätigten aber die Entscheidung der Vorinstanz und wiesen die Berufung zurück. Der Klägerin wurde am Tag des Briefeinwurfs die ordentliche Kündigung erklärt. Es sei unerheblich, ob die übliche Postlaufzeit bereits am frühen Morgen oder ein Empfänger aufgrund Krankheit, Urlaub, Haft oder sonstige Abwesenheit verhindert sei. Die Richter waren davon überzeugt, dass man durchaus noch am selben Tag von einem Schreiben Kenntnis nehmen kann, wenn es gegen 11 Uhr im Briefkasten landet. (asp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.