Die neue Kühlmittelpumpe "PDE" von Bosch eignet sich sowohl für das Kühlen von Elektronikbauteilen wie E-Achse, E-Motor oder Batterie als auch für diverse Heizanwendungen wie beispielsweise für die Kabinen- und Standheizung. Die Kühlmittelpumpe PDE zirkuliert ein Glykol-Wassergemisch in einem Temperaturbereich von Minus 40 bis Plus 80 Grad Celsius. Über die Pumpe kann die Drehzahl präzise gesteuert werden, um die Kühlmittelfördermenge zu regeln und die Effizienz des Kreislaufs zu optimieren.
Auch interessant:
- Nach Gewinneinbruch: Das erwartet Bosch in diesem Jahr
- Schwäbisch Gmünd: Bosch streicht etwas weniger Stellen
- Bosch: Zulieferer kürzt Arbeitszeit von 600 Beschäftigten
Bei einem Fördervolumen von 1.200 Litern pro Stunde erzielt die Pumpe statt bisher 1 bar bis zu 1,7 bar Druck. Dank der Leistungssteigerung eignet sie sich nicht nur für Pkw, sondern auch für den Einsatz in Baumaschinen und Nutzfahrzeugen. Die neue Bosch-Kühlmittelpumpe soll auch mit ihrer Langlebigkeit von bis zu 41.000 Stunden punkten.
Robert Bosch GmbH
www.boschaftermarket.com/de
- Ausgabe 7_8/2025 Seite 031 (495.8 KB, PDF)
Technik verstehen - Vom Scheinwerfer zum Elektromotor
