-- Anzeige --

Wasser Marsch

25.04.2014 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Bühnen für den Waschplatz

Um ein Auto gründlich reinigen zu können, ist es ideal, wenn man es mit einer Hebebühne anhebt, denn dann sind Radkästen und Unterboden völlig frei zugänglich. Allerdings ist längst nicht jede Hebebühne für den Einsatz in der Waschhalle geeignet, gelten Hebebühnen doch als wasserscheu. Doch es gibt spezielle Modelle für den Waschplatz.

Viele Gründe sprechen dafür, warum ein Auto nicht nur eine Oberwäsche erhalten sollte, sondern auch der Unterboden nebst Radkästen gründlich gereinigt werden muss. Das empfiehlt sich zum Beispiel nach einem salzreichen Winter, vor einer größeren Reparatur am Fahrwerk, um Undichtigkeiten aufzuspüren, vor der Erneuerung des Unterbodenschutzes, bei Geländewagen nach intensivem Off-Road-Einsatz oder für eine gründliche Fahrzeugaufbereitung. Um überhaupt an den Unterboden und die Radkästen zu gelangen, muss das Fahrzeug angehoben werden. Fast jede Werkstatt hat eine Waschhalle, welche mit einem Hochdruckreiniger und Gitterboden für das Auffangen des Wassers ausgestattet ist. Meist sind die Wände bis unter die Decke gefliest, damit sich die Halle nach getaner Arbeit leicht reinigen lässt. Doch wie soll der Fahrzeugpfleger die Unterseite der Fahrzeuge reinigen? Dafür kommen heute selbstverständlich ebenso wie in der Werkstatt Hebebühnen zum Einsatz, allerdings sind es in den meisten Fällen völlig andere Typen und Ausführungen als die in der Werkstatt verwendeten Modelle. So gelten die verbreiteten Zwei-Säulenhebebühnen in der Regel als wasserscheu, weil sie von Elektromotoren angetrieben werden und sich im Inneren viele Kontakte befinden. Keine Frage, für den Einsatz in der Waschhalle empfiehlt sich grundsätzlich die Hydrauliktechnik. Und während Ein-Stempelbühnen in der Werkstatt ein Schattendasein führen, gelten sie in der Waschhalle oft als erste Wahl. Das hat mehrere Gründe. So werden die Aggregate bei diesem Bühnentyp in der Regel nicht mit in der Kassette, sondern in einem Nebenraum verbaut. So ist die Bühne nur an Hydraulikleitungen angeschlossen. Die Steuerung kann über wasserdichte Schalter erfolgen. Auf diese Weise wird die größtmögliche Sicherheit erzielt. Allerdings bieten viele Hersteller auch Zwei-Stempelbühnen für den Einsatz in der Waschhalle an. Je nach Ausführung werden das Aggregat und die elektrischen Anschlüsse dann besonders geschützt oder extern verbaut.

Doch das Wasser ist nicht nur für die Elektrik der Bühne gefährlich. Hebebühnen werden zum größten Teil aus Eisen hergestellt, und das korrodiert bei Berührung mit Wasser. Für den Einsatz in der Waschhalle kommen daher nur Bühnen in Frage, deren überflur verwendete Komponenten feuerverzinkt oder in korrosionsbeständigem Aluminium ausgeführt sind. Um die Korrosionsgefahr weiter zu bannen, macht es Sinn, wenn eine Hebebühne in der Waschhalle nur über wenige bewegliche Teile verfügt.

Von der Wahl der Aufnahme hängt ab, wie gut der Fahrzeugboden und die Radhäuser zugänglich sind. Bei Verwendung einer Ein-Stempelbühne mit Tragarmen kommt es im Prinzip kaum zu Einschränkungen. Sobald das Fahrzeug angehoben wird, federn die Räder komplett aus und geben die Radhäuser frei. Auch unter dem Wagenboden sind alle wichtigen Baugruppen zugänglich, die Tragarme decken nur einen kleinen Teil des Wagenbodens ab. Allerdings kann es etwas unangenehm sein, sich auf den feuchten Boden einer Waschhalle zu knien, um die Tragarme unter den Aufnahmepunkten zu positionieren.

Alternative zu den Tragarmen

Statt Tragarmen ist es auch möglich, Flachträgeraufnahmen mit versetzbaren Aufnahmeplatten zu verwenden. Damit lässt sich ein Fahrzeug leichter aufnehmen. Wenn die Radhäuser nicht unbedingt frei sein müssen, dann bietet sich der Einsatz der Essmann-Aufnahme an. Dabei stehen die Räder auf umsteckbaren Trägern. Diese Bühnen sind ebenso leicht zu befahren wie eine Fahrbahnbühne. Wenn mehrere Träger eingesteckt sind, ist eine individuelle Anpassung nicht erforderlich, wodurch sich ein erheblicher Zeitvorteil ergibt. Im angehobenen Zustand ist der Fahrzeugboden trotzdem noch gut zugänglich. Lediglich die Radhäuser sind durch die eingefederten Räder nicht frei. Rahmen und Träger sind komplett verzinkt und die Aufnahme verfügt über keinerlei bewegliche Teile. Damit ist eine lange Haltbarkeit zu erwarten.

Übrigens sollte man Waschhalle und Hebebühne regelmäßig und intensiv pflegen. Verzinkungen verlieren zwar trotzdem schnell ihren Glanz, aber ohne Pflege wirkt dieser Arbeitsplatz schon nach wenigen Wochen Einsatz unappetitlich. Bernd Reich

Zwei-Säulenhebebühnen gelten in der Regel als wasserscheu, weil sie von E-Motoren angetrieben werden.

Von der Wahl der Aufnahme hängt ab, wie gut der Fahrzeugboden und die Radhäuser zugänglich sind.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.