Hersteller Denso Aftermarket hat sein Innenraumfilterprogramm um 82 neue Referenzen erweitert. Mit 68 Aktivkohlefiltern und 14 Partikelfiltern deckt die aktuelle Programmerweiterung 210 zusätzliche OE-Referenzen ab - ein großer Ausbau, der über 33 Millionen Fahrzeuge in Deutschland, Österreich und der Schweiz umfasst. Die neuen Filter sind ab sofort verfügbar. Mit der Markteinführung gibt es zudem eine umweltfreundlichere Verpackung.
Die Innenraumfilter basieren auf einem mehrlagigen Faservlies mit bis zu fünf Einzellagen. Sie filtern Feinstaub und Schadstoffe nahezu vollständig aus der einströmenden Luft und lagern diese in einer separaten Auffangkammer außerhalb des Fahrgastraums. Die präzise Passform gewährleistet eine dichte Verbindung zum Filtergehäuse - ein zentraler Aspekt für die Filtereffizienz.
Auch interessant:
- Denso: Sensor-Broschüren
- Mercedes zeigt neues Frontdesign: Wenn der Kühlergrill zum Display wird
- Denso: Neue Abgastemperatursensoren für Mercedes und VW
Gleichzeitig bleibt der Luftstromwiderstand gering, sodass Klimaanlagen uneingeschränkt arbeiten und Kondensatbildung im Innenraum vermieden wird. Aktivkohlefilter verfügen zusätzlich über eine Adsorptionsschicht, die gasförmige Schadstoffe wie Ozon, Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und Schwefeldioxide effektiv bindet.
Denso Automotive GmbH
www.denso-am.de
- Ausgabe 10/2025 Seite 025 (485.5 KB, PDF)
Technik verstehen - Vom Elektroantrieb zum Scheinwerfer
