Waschhallenreinigung
Das Auge kauft mit bei der Autowäsche. Deshalb muss die Waschhalle immer blitzblank aussehen. Kärcher bietet dafür ein spezielles Reinigungsmittel an.
Zusatzgeschäfte werden für Auto-häuser und Werkstätten immer wichtiger. Zum Standard gehört daher bei vielen Kfz-Betrieben die Autowaschanlage. Neben dem Gewinn, den sie zusätzlich einfahren, versprechen sie auch positive Effekte auf das übrige Geschäft im Autohaus. Unbestritten dürfte hierbei die Tatsache sein, dass eine saubere und gepflegte Autowaschanlage beim Kunden die Lust sein Auto zu waschen nachhaltig weckt. Der Kunde wird automatisch den Pflegezustand der Waschanlage mit der Qualität der Werkstattleistung und damit mit dem gesamten Autohaus in Verbindung bringen. „Eine gepflegte Autowaschanlage ist das A und O des Waschgeschäfts“, bestätigt auch Wolfgang Gaschnitz, Geschäftsführer und Inhaber des Gaschnitz Reifen und Autoservice in Marktoberdorf/Allgäu. „Doch jeder, der eine Autowaschanlage besitzt, weiß wie viel Arbeitszeit in die Reinigung der Waschstraße investiert werden muss, damit sie tiptop aussieht. Da wir im Jahr rund 6500 Autowäschen haben, steht eine Komplettreinigung je nach Jahreszeit alle vier bis acht Wochen an. Im Winter, wenn viele Fahrzeuge mit Salzverkrustungen gewaschen werden, sogar öfter. Gerade wenn das Geschäft richtig boomt, ist es besonders wichtig, dass die Anlage immer sauber ist. Wir wissen nämlich von unseren Kunden, dass sie die Autowaschanlage verstärkt nach ihrem Pflegezustand aussuchen. Für meinen Mitarbeiter Markus Schlotter, der für die Autowaschanlage verantwortlich ist, bedeutet das doppelten Stress. Einerseits muss er die Kunden gut bedienen, andererseits die Waschanlage zwischendurch schnell reinigen.“
Problemlöser für die Waschhalle
Dieses Problem hat auch die Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH aus Winnenden erkannt und bietet daher in ihrem Reinigungsmittelprogramm für Waschanlagen und SB-Zentren den Waschhallen- und Fliesenreiniger RM 841 ASF für die manuelle Zwei-Schritt-Reinigungsmethode an. Das Reinigungskonzentrat, das speziell für Verschmutzungen von Autowaschanlagen entwickelt wurde, basiert auf einer sauren Reinigungslösung (pH-Wert < 1). Es entfernt schnell und wirkungsvoll Kalk, Fett, Seifenreste, Rostspuren, Algen und jeglichen Straßenschmutz. Sogar Spuren von Öl löst es an. Seine Anwendung ist dabei denkbar einfach. Je nach gewünschter Intensität der Reinigung, das heißt Grundreinigung oder Unterhaltsreinigung, und Verschmutzungsgrad der Waschhalle wird das Reinigungskonzentrat mit Wasser im Verhältnis 1:1 bis 1:4 bzw. 1:9 bis 1:19 gemischt. Für das Aufbringen der Reinigungsmischung empfiehlt sich ein tragbarer Pump-Sprayer mit mindestens 5 Liter Flüssigkeitsvolumen. „Beim Auftragen der Reinigungsflüssigkeit auf senkrechte Flächen sollte immer von unten nach oben gearbeitet werden, da so leichter zu erkennen ist, welche Flächen noch besprüht werden müssen. Auch die Einwirkzeit des Reinigungsmittels wird auf diese Weise verlängert“, erklärt Markus Schlotter, Verantwortlicher für die Autowaschanlage des Gaschnitz Reifen und Autoservice. „Bereits nach wenigen Minuten Einwirkzeit kann dann mit einem Hochdruckreiniger der Schmutz problemlos und schnell abgesprüht werden.“ Kärcher empfiehlt drei bis fünf Minuten zu warten, bis sich die Verschmutzungen gelöst haben. „Wenn wir schnell arbeiten müssen, weil bereits die Kundschaft wartet, sprühen wir das Reinigungskonzentrat mit wenig Wasser verdünnt auf. Das beschleunigt die Reinigungsleistung“, berichtet Markus Schlotter von seinen Erfahrungen mit dem Reinigungskonzentrat RM 841 ASF weiter. „Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen haben wir das Konzentrat auch schon in geringen Mengen pur auf die entsprechenden Stellen aufgetragen.“ Kärcher weist hier jedoch dringend darauf hin, dass Überdosierungen möglichst vermieden werden sollten, da die Verträglichkeit von Oberflächen ansonsten beeinträchtigt werden kann. Um die Reinigungsleistung zu erhöhen, sollte der Anwender bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen das gemischte Reinigungskonzentrat nach dem Aufsprühen lieber zusätzlich mit einer Bürste auf den entsprechenden Stellen einarbeiten. Bereits nach wenigen Sekunden löst sich dann der Schmutz. In der Regel kann jedoch auf die Handbürste verzichtet werden. Es genügt völlig, nach der Einwirkzeit mit einem Kaltwasser-Hochdruckreiniger die Flächen abzusprühen. „Bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen verwenden wir jedoch manchmal auch den Heißwasser-Hochdruckreiniger. Zusammen mit der Reinigungsflüssigkeit haben wir so bisher jegliche Verschmutzung beseitigen können“, so Markus Schlotter.
Ein Mittel für alle Oberflächen
Das Reinigungskonzentrat RM 841 ASF ist dabei für alle Oberflächen und Materialien geeignet, die in einer Waschanlage verbaut sind. Selbst das Kunststoffgehäuse oder das Chassis der Portalwaschanlage, wie auch die Fahrschienen und metallenen Abdeckplatten lassen sich mit RM 841 ASF einfach reinigen. Bei der Anwendung sollte man jedoch darauf achten, dass das Reinigungskonzentrat nicht antrocknet, da sich sonst Flecken bilden können. Aus diesem Grund sollte die Gesamtreinigung der Waschhalle immer partiell durchgeführt werden. Aufgrund der hohen Reinigungsleistung, die auf einen hohen Säurebestandteil von Phosphorsäure und anionischen Tensiden zurückzuführen ist, sind bei der Anwendung von RM 841 ASF die vom Hersteller empfohlenen Schutzmaßnahmen einzuhalten. In Hinblick auf die Umwelt erfüllt RM 841 ASF alle Bedingungen der biologischen Abbaubarkeit, wie sie in der Verordnung EG 648/2004 für Detergenzien festgelegt ist. Da bereits geringste Konzentrationen von gelöstem Öl zu einer Beeinträchtigung des Grund- bzw. Abwassers führen können, ist seine Anwendung nur zusammen mit einem Abscheider erlaubt, dessen Wirkungsweise dank der abscheidefreundlichen Eigenschaften von RM 841 ASF nicht beeinträchtigt wird. Für die Komplettreinigung einer Waschhalle werden ca. fünf Liter angemischte Reinigungsflüssigkeit benötigt. Kärcher bietet daher das Waschhallen und Fliesenreinigerkonzentrat RM 841 ASF ausschließlich im 25 Liter Kunststoffkanister zum Preis von 67 Euro an. Je nach Mischungsverhältnis reicht ein Kanister für ca. fünf bis einhundert Anwendungen. Das RM 841 ASF amortisiert sich jedoch sehr schnell, da durch die Reinigungszeiten der Waschhallenbetrieb kaum merklich verzögert wird. Marcel Schoch