-- Anzeige --

Batterien testen? Wozu soll das gut sein?

22.08.2014 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Moderner Batterieservice

Das ist vielleicht eine dumme Frage, aber wie wird ein Batterietest eigentlich durchgeführt? Antwort: Natürlich mit einem Batterietestgerät.

Das ist nicht so selbstverständlich wie es klingt. Es gibt viele Menschen, darunter auch ausgebildete Techniker, die davon überzeugt sind, dass eine Batterie auch mit einem Voltmesser getestet werden kann. Das geht aber nicht. Ein Voltmesser zeigt lediglich den Ladestand einer Batterie an. Den tatsächlichen Zustand einer Batterie überprüfen, das kann nur ein Batterietestgerät. Ein Batterietest kann dann ausgeführt werden, wenn der Kunde sich über die Batterie beschwert. Aber eine Batterie kann auch präventiv überprüft werden.

Und das ist etwas, was Werkstätten in zunehmendem Maße tun. Sie überprüfen die Batterie von jedem Fahrzeug, das in die Werkstatt gebracht wird. Wir wissen schon, was Sie jetzt einwenden. Die Techniker haben schon so viel Arbeit, handelt es sich hierbei nicht um viel zu viel zusätzliche Arbeit? Das ist genau der Trick. Das Überprüfen einer Batterie dauert vielleicht eine Minute. Und es wird dann ausgeführt, wenn die Motorhaube eines Fahrzeuges sowieso geöffnet wird. Es erfordert also noch weniger Zeit, denn Sie schließen die Klemmen an, geben die Fahrzeugdaten ein, und 10 Sekunden später gibt das Testgerät einen Ausdruck aus. Und diese 10 Sekunden zahlen sich doppelt und dreifach aus. Denn Untersuchungen von Midtronics haben gezeigt, dass bei einer Gesamtheit von 100 Batterien, die überprüft werden, 17 Batterien in so schlechtem Zustand sind, dass sie kurzfristig ausgetauscht werden müssen. Dieselbe Untersuchung hat auch gezeigt, dass Sie vor Ort an 13 dieser 17 Kunden direkt eine neue Batterie verkaufen können.

Haben Sie damit die übrigen 83 Batterien umsonst überprüft? Ganz bestimmt nicht, denn die übrigen 83 Kunden können sicher sein, dass sie mit ihrer Batterie noch eine Zeitlang weiter kommen. Sie können zudem den Ausdruck des Batterietests an die Rechnung anheften. Wenn Sie die Batterie noch an das Ladegerät anschließen, können Sie dies auch mit einem kleinen Betrag auf der Rechnung vermelden. Mit vielleicht einer Minute Aufwand haben Sie Ihren Umsatz an Batterien erhöht und Ihren Kunden zudem einen zusätzlichen Service geboten.

Vielleicht ist die Überprüfung von Batterien doch nicht so eine schlechte Idee? Das Midtronics Team

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.