Wird mehr Kraft als gewöhnlich beim Lenken benötigt und stellen sich hierbei noch Geräusche ein, kann das an einem undichten Lenkgetriebe liegen. Häufig tritt dies gerade nach dem Austausch des Lenkgetriebes, zum Beispiel nach einer Unfallreparatur auf, wenn bei der Montage kein Material nach OE-Spezifikation oder ungeeignetes Werkzeug verwendet wurden. So haben die verwendeten Lenkmanschetten zum Teil einen zu großen Durchmesser an den Dichtsitzanbindungen. Auch bei Spurstangen dieser Art entsprechen die Durchmesser am Dichtsitz vielfach nicht den Originalen.
Die Experten von ZF Services warnen dringend davor, Kabelbinder und Universalschlauchschellen als Befestigungsmittel für Lenkmanschetten einzusetzen. Sie dichten weder ausreichend noch dauerhaft ab und können so Bypässe verursachen. Durch diese kann dann Schmutz und Feuchtigkeit ungehindert eindringen. Unausweichliche Folge ist, dass die Zahnstange korrodiert und die hydraulischen Dichtungskomponenten im Lenkgetriebe irreparabel geschädigt werden. Das Lenkgetriebe wird undicht, verursacht Geräusche und die Lenkunterstützung kann komplett ausfallen. Dann ist ein weiterer vollständiger Austausch unausweichlich.
Um dies zu verhindern, empfiehlt ZF Services beim Einbau von ZF Parts-Lenkgetrieben ohne vormontierte Spurstangen und Lenkmanschetten ausschließlich Ersatzteile der Marke Lemförder zu verwenden. Die Befestigungsschellen für die Lenkmanschetten dürfen zudem nur mit geeignetem Werkzeug und nach Herstellerangaben montiert werden. Damit ist sichergestellt, dass sie zuverlässig und dauerhaft abgedichtet sind.
Ein weiterer Tipp der ZF Services-Experten: "An den Dichtsitzen einfach ein paar Gramm säurefreies Fett aufbringen. Dies erleichtert die Montage der straff sitzenden Lenkmanschetten und bringt eine zusätzliche Abdichtwirkung." Noch einfacher für die Werkstatt wird der Einbau, wenn ZF Parts-Lenkgetriebe mit vormontierten Spurstangen und Lenkmanschetten verwendet werden. Diese bietet ZF Services ebenfalls für viele Fahrzeugtypen an - von Alfa Romeo bis Volkswagen. Bei der "Langversion" sind die Spurstangen und Manschetten bereits ab Werk nach Herstellervorgabe montiert. (asp / Quelle: ZF Services)
Techniktipp: Korrekte Montage von Lenkgetrieben
