-- Anzeige --

VW Transporter: Das Nutzfahrzeug wird vielfältiger

13.08.2025 07:08 Uhr | Lesezeit: 2 min
VW Transporter
Neue Aufbauvarianten des VW Transporter, hier mit L-Trennwand.
© Foto: VW

Drei neue Varianten des Transporters nimmt VW nun ins Programm. Je nach Ausführung ist Platz für bis zu sechs Insassen oder jede Menge Ladung.

-- Anzeige --

VW Nutzfahrzeuge baut die neue Transporter-Generation weiter aus. Nach dem Kastenwagen und dem Kombi kommen nun drei weitere Varianten auf dem Markt. Die neuen Varianten sind je nach Modell mit Front-, Heck- oder Allradantrieb bestellbar, neben Dieselmotoren stehen auch Elektro- und Plug-in-Hybridantriebe zur Wahl.

VW Transporter Pritschenwagen mit Doppelkabine

Der Transporter Pritschenwagen mit Doppelkabine und großer Ladefläche kommt ab 41.158 Euro (alle Preise netto). Der Sechssitzer bietet eine 4,2 Quadratmeter große Ladefläche und positioniert sich so als Nutzfahrzeug für die Bau- und Forstwirtschaft.

Hinter der viertürigen Doppelkabine erschließt sich die 2,17 Meter lange und 1,95 Meter breite Pritsche; die Ladekante ist zwischen 95,6 und 98 Zentimetern hoch und mit abklappbaren Alubordwänden ausgestattet. Die Nutzlast beträgt bis zu 1.073 Kilogramm und die Anhängelast bis zu 2.500 Kilogramm.

Bei den Frontantriebsvarianten kommt wahlweise ein 81kW/110 PS oder 110kW/150 PS starker TDI zum Einsatz. VW bietet auch den neuen Transporter Pritsche Doka optional mit dem Allradantrieb an. Erstmals kann der Pritschenwagen zudem mit E-Antrieb in den Leistungsstufen 100 kW/136 PS, 160 kW/218 PS oder 210 kW/286 PS bestellt werden.

VW Transporter Kastenwagen Plus

Der Transporter Kastenwagen Plus ist für den kombinierten Güter- und Personentransport ab 38.525 Euro gedacht. Diese Version besitzt stets eine Dreiersitzbank in der zweiten Sitzreihe. Auch hier kann die erste Sitzreihe mit ein oder zwei Beifahrerplätzen bestellt werden; damit stehen inklusive Fahrersitz bis zu sechs Sitzplätze bereit.

Zwischen Fahrgast- und Laderaum befindet sich eine Kunststofftrennwand mit einem Fenster. Der Transporter Kastenwagen Plus ist mit einer Schiebetür auf der Beifahrerseite ausgestattet.

VW Transporte Kastenwagen mit L-Trennwand

Der Kastenwagen mit L-Trennwand im Laderaum ab 39.990 Euro. Das Fahrzeug besitzt eine L-förmige Trennwand aus Metall. Sie grenzt die vorderen Sitze sowie die zwei Einzelsitze der zweiten Reihe vom Laderaum ab. Auf der Fahrerseite reicht der Laderaum dabei bis zur ersten Sitzreihe; dadurch können im Kastenwagen mit L-Trennwand (sie schützt die zweite Sitzreihe auch seitlich) auf der Fahrerseite besonders lange Gegenstände transportiert werden.

Optional gibt es auch diesen Kastenwagen in der ersten Reihe mit zwei Beifahrersitzplätzen. Der Kastenwagen mit L-Trennwand hat stets zwei Schiebetüren. Die Schiebetür auf der Beifahrerseite ist serienmäßig mit einem Fenster ausgestattet.

-- Anzeige --

HASHTAG


#Transporter

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#VW

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.