-- Anzeige --

Unternehmenszahlen: Boysen erstmals seit 1979 mit Umsatzrückgang

26.11.2009 14:36 Uhr
Unternehmenszahlen: Boysen erstmals seit 1979 mit Umsatzrückgang
Am Standort Simmersfeld fertigt Boysen unter anderem komplette Abgasanlagen Just-in-Sequence für die neue Mercedes E-Klasse.
© Foto: Boysen

Boysen macht 2009 weniger Umsatz als im Vorjahr. Seit 30 Jahren konnte das Unternehmen aus dem Schwarzwald jährlich zulegen. Dennoch rechnet der Abgasspezialist beim Ergebnis mit einer "schwarzen Null"

-- Anzeige --

Die Krise der Automobilindustrie hat auch den Zulieferer Boysen erreicht. Der Abgasspezialist werde dieses Jahr rund 630 Millionen Euro umsetzen. Für 2008 hatte Boysen einen Umsatz in Höhe von 645 Millionen Euro ausgewiesen, hieß es in einer Mitteilung. Damit ende eine fast drei Jahrzehnte andauernde Wachstumsperiode. Von 1979 bis 2008 sei der Umsatz des Automobilzulieferers jedes Jahr gestiegen, meldete Boysen. Das Umsatzminus wird sich voraussichtlich negativ auf das Konzernergebnis auswirken. Dennoch gehe das Unternehmen von einer "schwarzen Null" aus, so Geschäftsführer Rolf Geisel. In zwei der sechs deutschen Boysen-Produktionsstandorte wurde 2009 teilweise kurz gearbeitet. Insgesamt sei davon etwa ein Drittel der rund 1.500 Boysen Mitarbeiter in Deutschland betroffen gewesen. Seit Mitte November arbeitet die gesamte Belegschaft wieder in Vollzeit, so das Unternehmen. Boysen ist sehr stark abhängig von der Nachfrage der Automobilhersteller, da das Unternehmen einzig für die Erstausrüstung und nicht für den Nachrüstmarkt produziert. Weil sich der Servicemarkt grundsätzlich besser entwickelt hat, stellt sich diese einseitige Ausrichtung derzeit als Nachteil heraus. Geisel unterstrich, dass der Druck auf die Zulieferer immer größer wird. Ziel sei es, einerseits die Produktivität zu steigern und andererseits neue Märkte zu erschließen. "In einem ersten Schritt werden wir unser Leistungsangebot in Richtung Nutzfahrzeuge erweitern. Darüber hinaus gibt es konkrete Überlegungen, bislang völlig neue Geschäftsfelder außerhalb der Fahrzeugindustrie zu erschließen." Allerdings fürchte er mit Blick auf die deutschen Standorte, dass es trotz der Anstrengungen nicht gelingen werde, alle Arbeitsplätze zu erhalten. (msh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.