-- Anzeige --

Umweltpreis von Automobilclub KS e.V.: Continental und Siemens überzeugen

09.07.2025 14:20 Uhr | Lesezeit: 3 min
43_Verleihung_Umweltpreis_Automobilclub-KS-e.V._HD
V.l.: Ulrich W. Schiefer, Boris Schmidt, Christine Völzow (alle KS Jury), Bernhard Wardin (Siemens AG Smart Infrastructure eMobility Communication), Ole Eilers (Präsident Automobilclub KS e.V.), Kristina Kumme (Continental Managerin Produktstrategie) sowie die weiteren Jurymitglieder Cathleen Kelch, Julia Kinigadner und Prof. Dieter Anselm – nicht im Bild die Jurymitglieder Thomas Achelis, Karin Jäntschi-Haucke und Marcel Schoch.
© Foto: Automobilclub KS e.V.

Der Automobilclub KS e.V. hat Continental und Siemens mit dem 43. KS Energie- und Umweltpreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 4. Juli 2025 in München statt. Im Fokus: nachhaltige Reifen und intelligente Ladeinfrastruktur.

-- Anzeige --

Der Automobilclub KS e.V. hat am vergangenen Freitag in München den 43. KS Energie- und Umweltpreis verliehen. In der Kategorie Fahrzeugtechnik wurde Continental für den Serienreifen UltraContact NXT ausgezeichnet, der bis zu 65 Prozent aus nachhaltigen Materialien besteht. Siemens erhielt den Award in der Kategorie Mobilitätssysteme für die Softwarelösung DepotFinity, die den Betrieb elektrifizierter Bus- und Lkw-Depots steuert.

Nachhaltigkeit und Marktintegration

Die Preisverleihung fand in der Alten Kongresshalle in München statt und stand unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Ole Eilers, Präsident des KS e.V., würdigte in seiner Ansprache die Bedeutung technologischer Verantwortung: "Continental und Siemens zeigen mit ihren Projekten, wie Nachhaltigkeit und Marktintegration zusammenwirken können."

Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Minister, ging in seinem Grußwort ebenfalls auf die diesjährigen Gewinner ein. "Ihre Innovationen zeigen eindrucksvoll, was möglich ist, wenn technologische Exzellenz, Nachhaltigkeit und Nähe zum Markt zusammenspielen. Es ist mir ein Anliegen, diesen traditionsreichen Wettbewerb zu würdigen, denn er zeigt jedes Jahr, wie innovativ und vielseitig die Mobilitätsbranche ist."

Continental setzt beim UltraContact NXT auf nachwachsende, wiederverwertete und massenbilanzzertifizierte Materialien. Ziel ist, bis 2030 über 40 Prozent nachhaltige Rohstoffe bei der Reifenproduktion einzusetzen. Das mit 10.000 Euro verbundene Preisgeld spendete der Reifenhersteller an den Verein Kleine Herzen Hannover e.V.

Smarte Ladeprozesse für ÖPNV und Flotten

In der Kategorie Mobilitätssysteme überzeugte Siemens mit der cloudbasierten Plattform DepotFinity, die Ladeprozesse steuert, Energieverbräuche optimiert und so den Umstieg auf E-Fahrzeuge in kommunalen und privaten Flotten erleichtert. Siemens spendete sein Preisgeld an den Verein Sozialhelden e.V., der sich für barrierefreie Mobilität einsetzt.

Begleitet wurde die Preisverleihung von einer Ausstellung zum Thema "Mobilität der Zukunft". Gastredner Prof. Andreas Herrmann von der Universität St. Gallen skizzierte in seiner Key Note die strategischen Herausforderungen für die deutsche Autoindustrie im internationalen Vergleich.

Weitere News:


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.