TÜV-Report 2026: Gebrauchte E-Autos fahren vorne mit

21.11.2025 14:19 Uhr | Lesezeit: 3 min
Audi Q4 E-Tron
Starker Auftritt: Der Audi Q4 e-tron landet bei den zwei bis drei Jahre alten Fahrzeugen auf Platz acht.
© Foto: Audi

Elektroautos behaupten sich zunehmend im Alltag: Laut TÜV-Report 2026 schneiden viele Modelle in Sachen Sicherheit und Haltbarkeit auf Augenhöhe mit Verbrennern ab – manche sogar besser.

Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch – das belegt der aktuelle TÜV-Report 2026 eindrucksvoll. Immer mehr Elektrofahrzeuge tauchen in den Prüfstatistiken auf, insgesamt 18 E-Modelle sind in diesem Jahr auf den Mängellisten vertreten. 

Wichtiges Ergebnis: Bei Wartung und Haltbarkeit stehen Batterieautos den Verbrennern in Nichts nach. "Die Preise der Elektroautos sinken, wenn auch zuletzt nicht mehr so stark. Dementsprechend zieht der Markt an. Gut zu wissen, dass die Fahrzeuge genauso sicher sind wie die Verbrenner", erklärt Jürgen Wolz, Leiter Service Line Mobility bei TÜV SÜD.

Diese E-Modelle überzeugen 

Der Mini Cooper SE erreicht nach zwei bis drei Jahren und durchschnittlich 27.000 Kilometern eine Quote von erheblichen Mängeln (EM) von nur 3,5 Prozent, der Audi Q4 e-tron liegt bei vier Prozent nach rund 42.000 Kilometern. Auf den vorderen Rängen landet ebenfalls der Renault Twingo Z.E.

Auch der Fiat 500 E überzeugt als Klassenbester bei den Minis: Mit 4,2 Prozent EM und durchschnittlich 26.000 Kilometern Laufleistung liegt er klar vor dem BMW i3, der nach ähnlicher Zeit und Laufleistung lediglich auf Platz 23 kommt. Zum Vergleich: Gesamtsieger ist der hybride Mazda 2, der mit lediglich 2,9 Prozent erheblicher Mängel die Goldene Plakette erhält.

Elektro-Pionier abgehängt 

Ganz anders die Tesla-Modelle: Das Model 3 und Model Y reihen sich als Vorvorletzter bzw. Letztplatzierter ein. Grund für die vergleichsweise hohe EM-Quoten (13,1 bzw. 17,3 Prozent) sind unter anderem Mängel mit den Bremsscheiben und der Achsaufhängung. Positiv fällt jedoch auf, dass beide Modelle nach zwei bis drei Jahren bereits über 50.000 Kilometer gefahren sind – ein Zeichen für die hohe Nutzung und Reichweite von Elektrofahrzeugen. 

Laut TÜV-Verband treten bei Elektroautos Probleme vor allem in Bereichen auf, die nicht direkt mit dem Antrieb zusammenhängen: Fahrwerk, Bremsen und Beleuchtung. "Die Mängellisten zeigen, dass natürlich auch die Elektroautos Wartung brauchen", resümierte Wolz mit Blick auf die von den Prüfern beanstandeten Bauteilen.


Profi-Know-how für Ihre Werkstatt

In der Rubrik "Werkstattwissen" finden Sie Grundlagen, Praxistipps und Techniktrends zu den Themen Umwelt, Automobiltechnik, Elektromobilität, KI und Motoröl.

Kostenlos. Verständlich. Von Experten. Für Profis.

Jetzt entdecken

HASHTAG


#TÜV-Report

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.