-- Anzeige --

Techno Classica 2014

21.03.2014 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Messe

Vom 26. bis 30. März findet in Essen die Oldtimermesse „Techno Classica“ statt. Als einer der Messehöhepunkte gilt die Präsentation von Mercedes-Benz Classic mit 36 Rennwagen aus den Jahren 1914 bis 2013. Angelehnt an die erste Rennteilnahme des Unternehmens im Jahr 1894 lautet das Motto der Ausstellung in Messehalle 1 „120 Jahre Motorsport“. Ausgestellt werden u. a. ein SSK aus 1929, der LeMans-Siegerwagen 300 SL aus 1952 sowie ein 450 SLC Rallye und ein Unimog U400 der Rallye Paris-Dakar. Der Veranstalter S.I.H.A. Ausstellungen Promotion GmbH erwartet rund 190.000 Besucher. Informationen unter www.siha.de.

Statistik

Im vergangenen Jahr seien die Preise für historische Kraftfahrzeuge vergleichsweise stark gestiegen, meldet der Verband der Automobilindustrie (VDA, der den Deutschen Oldtimer-Index herausgibt. Demnach legte der Index 2013 um 8,1 Prozent zu, während das Wachstum des Vorjahres bei 4,2 Prozent lag. „Vor allem im zweiten Halbjahr 2013 war eine deutliche Aufwärtsentwicklung im Oldtimer-Markt zu verzeichnen. Damit stieg der Deutsche Oldtimer-Index 2013 von 2.023 auf 2.186 Punkte“, erklärt eine Mitteilung des VDA, der zwei Ranglisten veröffentlichte: nach Wertentwicklung gegenüber Vorjahr und nach Wertentwicklung 1999 bis 2013. Die Rangliste nach Wertentwicklung gegenüber Vorjahr führt erstmals ein BMW an: der 520i, Modellreihe E12, gebaut von 1972 bis 1981. Es folgen Mercedes-Benz 300 SL (W 198) auf Platz zwei, BMW 501 auf Platz drei, BMW 700 LS auf Platz vier und Alfa Romeo Spider Veloce auf Platz fünf. Den intensivsten Wertzuwachs seit 1999, dem Beginn der Index-Berechnung, verzeichnet ein Volumenfahrzeug, der 2CV 6 von Citroen, gefolgt vom VW T2, was sich in beiden Fällen auf das geringe Ausgangsniveau zurückführen lässt. Platz drei belegt der Mercedes-Benz 300 SL (W 198). In der Tabelle links sind die Positionen eins bis zehn dieser Wertung aufgelistet.

Blitzlicht-Spalte

Das Mercedes-Benz-Museum eröff-nete Anfang März einen 100 Quadratmeter großen „AMG-Collection-Shop“.

Vor 100 Jahren: 1904 wurde in Cleveland (US-Bundesstaat Ohio) die weltweit erste elektrische Verkehrsampel in Betrieb genommen.

Vor 85 Jahren: 1929 meldete BASF den Kühlmittelzusatz Glysantin (Frost- und Korrosionsschutz) zum Patent an.

Vor 50 Jahren: 1964 wurde der 601 als dritte Generation der Trabant-Baureihe von Sachsenring vorgestellt. Verkaufte Einheiten: mehr als drei Mio.

Vor 30 Jahren: Seit 1984 ist in Regelwerken nicht mehr die Rede von der Fahrgestellnummer, sondern von der Fahrzeug-Identifizierungsnummer, ab- gekürzt FIN. Gemäß StVZO-Paragraf 59 hat die FIN den Status einer Urkunde. Norm DIN ISO 3779 und Richtlinie 76/ 114/EWG schreiben 17 Stellen vor.

Vor 25 Jahren: Im Februar 1989 wurde auf der Chicago Auto Show der Mazda MX-5 (US-Bezeichnung: Miata) präsentiert. Die Arbeiten am Projekt mit der Codenummer 729 starteten fünf Jahre zuvor. Von den bis heute drei Generationen wurden 927.000 Einheiten aus-geliefert, davon 113.000 in Deutschland. Das Guinness-Buch der Rekorde führt den Mazda MX-5 seit dem Jahr 2000 als meistverkauften Roadster.

Vor 25 Jahren: 1989 startete die Pro-duktion des Subaru Legacy. Auch dank einiger sportlicher Erfolge konnten von den bislang gebauten fünf Fahrzeuggenerationen insgesamt 4,7 Mio. Einheiten abgesetzt werden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.