-- Anzeige --

"Motoren-Oscars": BMW gewinnt zum dritten Mal in Folge "Engine of the Year Awards"

09.05.2007 04:40 Uhr
BMW Dreiliter-Biturbo-Motor
Für seinen Dreiliter-Biturbo-Motor hat BMW den Motor-Award 2007 erhalten.
© Foto: UKIP

Bayern räumen insgesamt sieben Trophäen ab / Nur Toyota durchbricht deutsche Phalanx

-- Anzeige --

Der Dreiliter-Biturbo-Motor des 335i hat BMW erneut den Hauptpreis bei den diesjährigen "International Engine of the Year Awards" eingebracht. Das Aggregat wurde zudem als bester neuer Motor und als bester Motor in der Hubraumklasse 2,5 bis drei Liter ausgezeichnet. Die begehrten Trophäen werden jährlich von 62 Automobiljournalisten aus 30 Ländern vergeben. Insgesamt sackten die Münchner sieben "Motoren-Oscars" ein. Das Fünfliter-V10 Aggregat aus dem M5 und M6, das in den beiden Vorjahren den Gesamtsieg bescherte, wurde erneut als bester Motor in der Klasse über vier Liter und als "Best Performance Engine", also leitungsstärkster Motor, ausgezeichnet. Weitere Preise gab es für den 2,5-Liter-Reihensechszylinder (325, 525, X3, Z4) und den gemeinsam mit PSA entwickelten 1,6-Liter-Turbomotor, der im Mini und dem Peugeot 207 eingesetzt wird. Auch die restlichen Preise gehen überwiegend nach Deutschland. Neben BMW wurden Volkswagen mit zwei, und Porsche mit einer Auszeichnung bedacht. Die deutsche Phalanx konnte lediglich Toyota zweimal durchbrechen. (ng) Alle Gewinner im Überblick: International Engine of the Year – BMW Dreiliter-Biturbo (335i) Best New Engine of 2006 – BMW Dreiliter-Biturbo (335i) Best Fuel Economy – Toyota 1,5 Liter Hybrid Synergy Drive (Prius) Best Performance Engine – BMW Fünfliter V10 (M5, M6) unter einem Liter Hubraum – Toyota Einliter
(Aygo, Yaris, Peugeot 107, Citroën C1) ein bis 1,4 Liter – Volkswagen 1,4-Liter TSI-Doppelturbo (Golf, Touran, Jetta) 1,5 bis 1,8 Liter – BMW-PSA 1,6-Liter-Turbo (Mini, Peugeot 207) 1,8 bis zwei Liter – Volkswagen Zweiliter-Turbo
(Golf, Audi A3, A6, Seat Leon, Skoda Octavia) zwei bis 2,5 Liter – BMW 2,5-Liter (325, 525, X3, Z4) 2,5 bis drei Liter – BMW Dreiliter-Biturbo (335i) 3,1 bis vier Liter – Porsche 3,6-Liter-Turbo (911) über vier Liter Hubraum – BMW Fünfliter V10 (M5, M6)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.