Honeywell hat auf der IAA einen neuen Produktnamen für sein umstrittenes Klimaanlagen-Kältemittel vorgestellt. Künftig wird es unter der Bezeichnung Solstice 1234yf vermarktet. "Die Marke Solstice spiegelt die bahnbrechenden Umwelteigenschaften des Produkts wider", hieß es in einer Mitteilung des US-amerikanischen Chemiekonzerns wörtlich. Das neue Kältemittel weist ein Treibhauspotenzial (GWP) von 4 auf, 99,7 Prozent weniger als das des bisherigen Kältemittels R 134a, dessen GWP bei 1.430 liegt. Seit dem 1. Januar 2011 dürfen in der EU keine neuen Typgenehmigungen für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge mehr erteilt werden, wenn das in der Klimaanlage eingesetzte Kältemittel die Klimawirkung des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) um mehr als den Faktor 150 übertrifft. Trotzdem waren auf der IAA in Frankfurt nur einige wenige Modelle zu sehen, die mit R 1234yf befüllt sind. Grund ist die Debatte um die Gefährlichkeit des neuen Kältemittels bei einem Fahrzeugbrand (wir berichteten), die viele Hersteller bewog, die Typgenehmigung auf das Jahr 2010 vorzuziehen, um in die Modelle weiterhin mit R 134a befüllen zu können. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warf den Autokonzernen am Rande der Messe deshalb "Trickserei " vor. In den letzten drei Monaten vor Inkrafttreten der verschärften Klimaschutzvorschriften für Kältemittel seien vom Kraftfahrt-Bundesamt noch 47 neue Typgenehmigungen erteilt worden. Danach hätten die Autohersteller europaweit zwischen Januar und Mitte August 2011 nur zwei Typgenehmigungen für neue Automodelle beantragt und erhalten, so die DUH. Neue Nahrung erhielten die Diskussionen um R 1234yf auch durch den Beitrag "Killer-Kältemittel" in der aktuellen "Auto-Bild", der als Beweis für die Gefährlichkeit einen Versuch der Universität München anführt, bei dem ein Schweinekopf mit Flusssäure bedampft wurde. Die tatsächliche Gefahr der Entzündung von R 1234yf bei einem Fahrzeugbrand wird vom Deutschen Feuerwehrverband allerdings als gering eingestuft (vgl. asp 7/2011). (ng)
Klimaanlagen-Kältemittel: Honeywell vergibt neuen Produktnamen
Die Bezeichnung Solstice 1234yf soll nach dem Willen des Chemikonzerns die "bahnbrechenden Umwelteigenschaften" widerspiegeln. Die Diskussionen über das umstrittene Kältemittel verstummen deshalb trotzdem nicht.